Giles Brothers & Co: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Amerikanischer Uhrenhändler Giles Brothers & Co. waren Mitte des 19. Jahrhunderts angesehene Juweliere in Chicago, die u.a. für die offizielle Zeit der Sta…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Amerikanischer Uhrenhändler | Amerikanischer Uhrenhändler | ||
− | + | Giles Brothers & Co. waren Mitte des 19. Jahrhunderts angesehene Juweliere in Chicago, die u.a. für die offizielle Zeit der Stadt verantwortlich waren. Gegründet wurde das Unternehmen von [[Giles, Charles K.|Charles K. Giles]] der [[1839/de|1839]] in Massachusetts geboren wurde und [[1861/de|1861]] nach Chicago zog. Am [[4. Dezember]] [[1883/de|1883]] erhielt er ein Patent für ein antimagnetisches Schild, dem [[1885/de|1885]] eines für antimagnetische Uhrengehäuse folgte. Der Magnetismus war wohl vor allem für Eisenbahneruhren problematisch und so wurden z.B. Uhren der [[American Waltham Watch Co./de|Waltham Watch Co]]. und der [[Elgin|Elgin National Watch Co]]. damit ausgestattet. Aber auch die in einem Bericht von [[1888/de|1888]] erwähnten C. J. Field, Chefingenieur der Edison Werke in New York, und C.J. van de Poele, Dynamo-Hersteller in Chicago, waren selbstverständlich höchst geeignete Nutznießer dieser Technik. | |
− | Giles Brothers & Co. waren Mitte des 19. Jahrhunderts angesehene Juweliere in Chicago, die u.a. für die offizielle Zeit der Stadt verantwortlich waren. Gegründet wurde das Unternehmen von Charles K. Giles | ||
== Weiterführende Informatonen == | == Weiterführende Informatonen == |
Version vom 3. Oktober 2018, 18:57 Uhr
Amerikanischer Uhrenhändler
Giles Brothers & Co. waren Mitte des 19. Jahrhunderts angesehene Juweliere in Chicago, die u.a. für die offizielle Zeit der Stadt verantwortlich waren. Gegründet wurde das Unternehmen von Charles K. Giles der 1839 in Massachusetts geboren wurde und 1861 nach Chicago zog. Am 4. Dezember 1883 erhielt er ein Patent für ein antimagnetisches Schild, dem 1885 eines für antimagnetische Uhrengehäuse folgte. Der Magnetismus war wohl vor allem für Eisenbahneruhren problematisch und so wurden z.B. Uhren der Waltham Watch Co. und der Elgin National Watch Co. damit ausgestattet. Aber auch die in einem Bericht von 1888 erwähnten C. J. Field, Chefingenieur der Edison Werke in New York, und C.J. van de Poele, Dynamo-Hersteller in Chicago, waren selbstverständlich höchst geeignete Nutznießer dieser Technik.