Schmeißer, Fritz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
− | Fritz Schmeißer absolvierte eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] | + | Fritz Schmeißer absolvierte eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] und gehörte der Schülervereinigung [[Saxonia (Schülervereinigung)|"Saxonia"]] als aktives Mitglied an, welche ihn am [[30. Juni]] [[1914]] zu ihrem Präsident wählte. |
− | + | Nach seiner Lehre heiratete er Emma Stübner, die Tochter von [[Paul Stübner]]. Sein Schwiegervater erkannte Schmeißer´s Talent und setzte große Hoffnungen in ihn. | |
+ | Zu Ausbruch des I. Weltkrieges wurde Fritz als Gefreiter der Reserve eingezogen. Für seinen Einsatz im Reserve-Invanterie-Regiment Nr.103 erhielt er das eiserne Kreuz II. Klasse. | ||
+ | |||
+ | Am [[26. September]] [[1914]] fällt er im Alter von 23 Jahren auf dem Schlachtfeld in Frankreich. | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie S]] | [[Kategorie:Biographie S]] |
Version vom 23. August 2014, 21:09 Uhr
Schmeißer, Fritz
Deutscher Uhrmacher
Fritz Schmeißer absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und gehörte der Schülervereinigung "Saxonia" als aktives Mitglied an, welche ihn am 30. Juni 1914 zu ihrem Präsident wählte.
Nach seiner Lehre heiratete er Emma Stübner, die Tochter von Paul Stübner. Sein Schwiegervater erkannte Schmeißer´s Talent und setzte große Hoffnungen in ihn.
Zu Ausbruch des I. Weltkrieges wurde Fritz als Gefreiter der Reserve eingezogen. Für seinen Einsatz im Reserve-Invanterie-Regiment Nr.103 erhielt er das eiserne Kreuz II. Klasse.
Am 26. September 1914 fällt er im Alter von 23 Jahren auf dem Schlachtfeld in Frankreich.