Werkfamilie Judith 19: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HGD (Diskussion | Beiträge) |
HGD (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|[[Bild:TU Vau We Glashütte 01.jpg|190px]] | |[[Bild:TU Vau We Glashütte 01.jpg|190px]] | ||
− | |[[Bild:VauWe Z.JPG| | + | |[[Bild:VauWe Z.JPG|170px]] |
− | |[[Bild:VauWe W.JPG| | + | |[[Bild:VauWe W.JPG|170px]] |
|'''[[Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H]]'''<br> | |'''[[Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H]]'''<br> | ||
Savonette<br> | Savonette<br> | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
1925 | 1925 | ||
|- | |- | ||
− | |[[Bild:Ufag TU mit Tutima 18,5 Linien.jpg| | + | |[[Bild:Ufag TU mit Tutima 18,5 Linien.jpg|205px]] |
− | |[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht ZB.jpg| | + | |[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht ZB.jpg|205px]] |
− | |[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht.jpg| | + | |[[Bild:Tutima 18,5 Linien Werkansicht.jpg|200px]] |
|'''[[UROFA]], Glashütte''' (Werk)<br> | |'''[[UROFA]], Glashütte''' (Werk)<br> | ||
'''[[UFAG]], Glashütte''' (Gehäuse)<br> | '''[[UFAG]], Glashütte''' (Gehäuse)<br> |
Version vom 14. November 2008, 06:40 Uhr
Diese in Deutschland hergestellten Uhren haben ihren Ursprung in einem Uhrwerk der Firma Uhrenfabrik Emil Judith, Biel.
} Nach bisherigen Erkenntnissen können folgende Schlußfolgerungen gezogen werden:- Das erste Werk wurde wohl von der Uhrenfabrik Emil Judith hergestellt. Das Gehäuse ist mit der Büffelmarke signiert und somit der Firma Rau in Pforzheim zuzuordnen. Demnach könnte die Uhr auch in Deutschland hergestellt(montiert) worden sein.
- Laut H.-H. Schmid wurden die von der Vereinigte Werke Deutscher Uhrmacher GmbH vertriebenen Uhren u.a. von der Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H hergestellt. Stellt man in Rechnung, daß die Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H Anfang der 20-er Jahre in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckte kann angenommen werden, daß die Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H versuchte mit schweizer Rohwerken die Kosten zu senken. Da die Qualität nicht der sonst Üblichen entsprach hat man das Werk mit Vau We und nicht mit Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H signiert. Das Vau We-Werk dürfte demnach ca. 1925 in Glashütte aus Rohwerken der Uhrenfabrik Emil Judith, Biel von der Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H hergestellt worden sein.
- Das Tutima-Werk wurde wohl um 1930 von der UROFA in Glashütte nach Unterlagen von Judith auf dessen Maschinen hergestellt.
Bild der Uhr | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
technische Merkmale |
---|---|---|---|
190px | 190px | 190px | Uhrenfabrik Emil Judith, Biel Savonette |
![]() |
Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H Savonette | ||
205px | ![]() |
![]() |
UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse) |
![]() |
190px | ![]() |
UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse) |