Bergter, Julius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Bergter, Julius ([[1856/de|1856]]-[[1944/de|1944]])'''
 
'''Bergter, Julius ([[1856/de|1856]]-[[1944/de|1944]])'''
 
+
[[Datei:1917-12-31- 002.jpg|thumb|Müglitztal-Nachrichten 31.12.1917]]
 
Glashütter Uhrmacher
 
Glashütter Uhrmacher
 
  
 
Er arbeitete einige Jahre in [[Glashütte]] bevor er nach Wien und später nach Verona ging. Als ihm eine Anstellung als Lehrer an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] angeboten wurde, kehrte er nach [[Glashütte]] zurück. Seine Tätigkeit an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|DUS]]
 
Er arbeitete einige Jahre in [[Glashütte]] bevor er nach Wien und später nach Verona ging. Als ihm eine Anstellung als Lehrer an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] angeboten wurde, kehrte er nach [[Glashütte]] zurück. Seine Tätigkeit an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|DUS]]
 
([[1880/de|1880]]-[[1881/de|1881]]) war von kurzer Dauer, schon [[1882/de|1882]] wechselte Bergter zu [[Dürrstein & Comp. Dresden]] und wurde [[1893/de|1893]] mit der technischen Leitung der neu gegründeten [[Glashütte]]r Firma [[Union]] beauftragt.
 
([[1880/de|1880]]-[[1881/de|1881]]) war von kurzer Dauer, schon [[1882/de|1882]] wechselte Bergter zu [[Dürrstein & Comp. Dresden]] und wurde [[1893/de|1893]] mit der technischen Leitung der neu gegründeten [[Glashütte]]r Firma [[Union]] beauftragt.
  
[[Datei:1917-12-31- 002.jpg|thumb|Müglitztal-Nachrichten 31.12.1917]]
+
 
 
Ab [[1901/de|1901]] war Bergter Mitglied des Aufsichtsrates der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
Ab [[1901/de|1901]] war Bergter Mitglied des Aufsichtsrates der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
  

Version vom 13. Juni 2022, 12:58 Uhr

Bergter, Julius (1856-1944)

Müglitztal-Nachrichten 31.12.1917

Glashütter Uhrmacher

Er arbeitete einige Jahre in Glashütte bevor er nach Wien und später nach Verona ging. Als ihm eine Anstellung als Lehrer an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte angeboten wurde, kehrte er nach Glashütte zurück. Seine Tätigkeit an der DUS (1880-1881) war von kurzer Dauer, schon 1882 wechselte Bergter zu Dürrstein & Comp. Dresden und wurde 1893 mit der technischen Leitung der neu gegründeten Glashütter Firma Union beauftragt.


Ab 1901 war Bergter Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.

Weiterführende Informationen