Antoine, Jules: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrenhersteller
 
Französischer Uhrenhersteller
  
Jules (Nicolas) Antoine wurde [[1873/de|1873]] geboren und gründete mit sein Bruder  [[Antoine, Ernest|Ernest]] eine Taschenuhrenfabrik in [[Besançon]]. Die Firma wurde [[Antoine Frères]] genannt. Jules war in der Rue de la République no. 23 ansässig. Er heiratete  Alphonsine Ernestine Ménétrier, as dieser Ehe ging der Sohn Pierre Louis hervor er wurde am [[22. Oktober]] [[1901/de|1901]] geboren. Er wurde aber kein Uhrenhersteller doch Manager einer Garage. Nach dem versterben von Jules leitete seine Witwe die Firma weiter als Antoine Frères veuve J. Antoine successeur. Jules war bei der Volkszählung von [[1911/de|1911]] noch in den Registern verzeichnet. In der Anzeige von 1924 wurde die Firma mit der Witwe als Inhaberin erwähnt.
+
Jules (Nicolas) Antoine oder Nicolas "Jules" wurde am [[5. Oktober]] [[1850/de|1850]] in Blevaincourt geboren als Sohn von Jules Antoine ''(ca 1824-1886)'' und Aprône Louise Morlet ''(ca 1827-1896)''. 
 +
"Jules"  war der Bruder von "Ernest" Jean Baptiste Antoine. Blevaincourt ist eine französische Gemeinde mitim Département Vosges in der Region Grand Est. Die Familie siedelte um nach Besançon, Mutters Geburtsort. Jules Senior lebte [[1881/de|1881]] im  Grande Rue 97.
 +
 
 +
Jules gründete mit sein Bruder  [[Antoine, Ernest|Ernest]] eine Taschenuhrenfabrik in [[Besançon]]. Die Firma wurde [[Antoine Frères]] genannt. Jules war in der Rue de la République no. 23 ansässig. Er heiratete  Alphonsine Ernestine Ménétrier, as dieser Ehe ging der Sohn Pierre Louis hervor er wurde am [[22. Oktober]] [[1901/de|1901]] geboren. Er wurde aber kein Uhrenhersteller doch Manager einer Garage. Nach dem versterben von Jules leitete seine Witwe die Firma weiter als Antoine Frères veuve J. Antoine successeur. Jules war bei der Volkszählung von [[1911/de|1911]] noch in den Registern verzeichnet. In der Anzeige von 1924 wurde die Firma mit der Witwe als Inhaberin erwähnt.
  
  
Zeile 7: Zeile 10:
 
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/92965/1269 Jules Antoine, Geneanet]
 
*[https://nl.geneanet.org/samenwerkings-indexen/view/92965/1269 Jules Antoine, Geneanet]
 
*[https://nl.geneanet.org/registers/view/886680/572?individu_filter=5787685 Pierre Louis Antoine, Geneanet]
 
*[https://nl.geneanet.org/registers/view/886680/572?individu_filter=5787685 Pierre Louis Antoine, Geneanet]
 
 
 
  
 
[[Kategorie: Biografieën]]
 
[[Kategorie: Biografieën]]
 
[[Kategorie: Biografieën B]]
 
[[Kategorie: Biografieën B]]

Version vom 6. August 2022, 22:39 Uhr

Französischer Uhrenhersteller

Jules (Nicolas) Antoine oder Nicolas "Jules" wurde am 5. Oktober 1850 in Blevaincourt geboren als Sohn von Jules Antoine (ca 1824-1886) und Aprône Louise Morlet (ca 1827-1896). "Jules" war der Bruder von "Ernest" Jean Baptiste Antoine. Blevaincourt ist eine französische Gemeinde mitim Département Vosges in der Region Grand Est. Die Familie siedelte um nach Besançon, Mutters Geburtsort. Jules Senior lebte 1881 im Grande Rue 97.

Jules gründete mit sein Bruder Ernest eine Taschenuhrenfabrik in Besançon. Die Firma wurde Antoine Frères genannt. Jules war in der Rue de la République no. 23 ansässig. Er heiratete Alphonsine Ernestine Ménétrier, as dieser Ehe ging der Sohn Pierre Louis hervor er wurde am 22. Oktober 1901 geboren. Er wurde aber kein Uhrenhersteller doch Manager einer Garage. Nach dem versterben von Jules leitete seine Witwe die Firma weiter als Antoine Frères veuve J. Antoine successeur. Jules war bei der Volkszählung von 1911 noch in den Registern verzeichnet. In der Anzeige von 1924 wurde die Firma mit der Witwe als Inhaberin erwähnt.


Externe Links