Magnin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
==Personen==
 
==Personen==
 
+
*[[Magnin, ?]]; Uhrmacher, Uhrenbedarf (Haus in New York). 1835 in Genf erwähnt.
 
*[[Magnin, ?]]; Uhrenfabrikant und Händler von Uhren. 1828–1831 in Genf erwähnt.
 
*[[Magnin, ?]]; Uhrenfabrikant und Händler von Uhren. 1828–1831 in Genf erwähnt.
 
*[[Magnin, Alexandre]]; Sohn von Francois Magnin in Coppet (Schweiz). Uhrmacher. 1772 Einwohner von Genf.
 
*[[Magnin, Alexandre]]; Sohn von Francois Magnin in Coppet (Schweiz). Uhrmacher. 1772 Einwohner von Genf.
 +
*[[Magnin, Alfred Armand]]; Besançon, 1888-1946, Vater von Roger Ernest.
 
*[[Magnin, Bernard]]; Uhrmachermeister. Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts in [[Genf]].
 
*[[Magnin, Bernard]]; Uhrmachermeister. Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts in [[Genf]].
 
*[[Magnin, D.]]; Emaillemähler. Um 1889 in Genf.  
 
*[[Magnin, D.]]; Emaillemähler. Um 1889 in Genf.  
Zeile 12: Zeile 13:
 
*[[Magnin, Etienne (1)]]; Genfer Uhrmacher, 1660-1732.  
 
*[[Magnin, Etienne (1)]]; Genfer Uhrmacher, 1660-1732.  
 
*[[Magnin, Etienne (2)]]; Genfer Uhrmacher. baute mit [[Demôle, Antoine|Antoine Demôle]] ca. 1752-1810 einem Zeitmesser von bemerkenswerter Präzision, im Jahr 1789.
 
*[[Magnin, Etienne (2)]]; Genfer Uhrmacher. baute mit [[Demôle, Antoine|Antoine Demôle]] ca. 1752-1810 einem Zeitmesser von bemerkenswerter Präzision, im Jahr 1789.
*[[Magnin, ?]]; Uhrmacher, Uhrenbedarf (Haus in New York). 1835 in Genf erwähnt.
 
 
*[[Magnin, Francois]]; Sohn von Francoi Magnin in Rolle (Schweiz), Uhrmacher. 1756 wurde er in Genf ansässig.
 
*[[Magnin, Francois]]; Sohn von Francoi Magnin in Rolle (Schweiz), Uhrmacher. 1756 wurde er in Genf ansässig.
 
*[[Magnin, J. David]]; Uhrmacher um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
 
*[[Magnin, J. David]]; Uhrmacher um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Zeile 23: Zeile 23:
 
*[[Magnin, P.]]; Fabricant d'horlogerie. Mentionné à Genève en 1844.
 
*[[Magnin, P.]]; Fabricant d'horlogerie. Mentionné à Genève en 1844.
 
*[[Magnin, Peter]], Konstanz (siehe: [[Pompejo,_Franz_Josef#Die_Schweizer_Uhrmacherkolonie_in_Wien|Die Schweizer Uhrmacherkolonie in Wien]])
 
*[[Magnin, Peter]], Konstanz (siehe: [[Pompejo,_Franz_Josef#Die_Schweizer_Uhrmacherkolonie_in_Wien|Die Schweizer Uhrmacherkolonie in Wien]])
 +
*[[Magnin, Roger Ernest]]; Besançon, 1913-1994.
  
 
==Firmen==
 
==Firmen==

Version vom 5. September 2023, 13:58 Uhr

Magnin

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X