Wakmann Watch Co: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wakmann Watch Co., New York, Ref. 725.1309, Cal. VAL 730, circa 1975 (1).jpg|thumb|Chronograph mit 30 Min.- und 12h-Zähler und Vollkalender, Wakmann Watch Co., New York, Ref. 725.1309, Cal. [[Valjoux]] 730, circa 1975]]
+
[[Datei:Wakmann Watch Co., New York, Ref. 725.1309, Cal. VAL 730, circa 1975 (1).jpg|thumb|200px|Chronograph mit 30 Min.- und 12h-Zähler und Vollkalender, Wakmann Watch Co., New York, Ref. 725.1309, Cal. [[Valjoux]] 730, circa 1975]]
 
Amerikanischer Uhren Import und Hersteller
 
Amerikanischer Uhren Import und Hersteller
  

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 21:42 Uhr

Chronograph mit 30 Min.- und 12h-Zähler und Vollkalender, Wakmann Watch Co., New York, Ref. 725.1309, Cal. Valjoux 730, circa 1975

Amerikanischer Uhren Import und Hersteller


Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war an der Fifth Avenue 452 ansässig.

Die Firma war Importeur verschiedener hochwertiger Marken für den Nordamerikanischen Markt. Eine dieser Marken, und wohl auch die berühmteste, war Breitling. Parallel zum Vertriebsgeschäft begann Wakmann nach dem zweiten Weltkrieg Uhren unter eigenem Namen zu produzieren. Wakmann lieferte auch Zeitmessgeräte für die Streitkräfte, die US-Regierung, kommerzielle Fluggesellschaften und Rundfunk- und Fernsehstudios. Die Firma bezog auch viele Uhren von der Schweizer Firma Charles Gigandet S.A. in Tramelan. Später wurde das Unternehmen von Breitling gekauft und in den größeren und erfolgreicheren Gruppe aufgenommen.


Weiterführende Informationen