Kupplungstrieb: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kupplungstrieb''' | '''Kupplungstrieb''' | ||
| + | |||
| + | [[Bild:Rainrad.jpg|thumb|314px|Kupplungstrieb]] | ||
| + | Ein [[Schiebetrieb]], welches auf dem Vierkant der [[Aufzugwelle]] sitzt, das auf der einen Seite in das [[Zeigerstellrad]] -, auf der anderen Seite in das [[Transmissionsrad]] eingreift, je nachdem ob die Aufzugwelle hereingedrückt oder gezogen wird. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" | {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" | ||
| Zeile 18: | Zeile 44: | ||
|bgcolor="#FFFFCC" |Portugiesisch: || || | |bgcolor="#FFFFCC" |Portugiesisch: || || | ||
|} | |} | ||
| − | + | ||
| − | |||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Version vom 25. November 2006, 22:33 Uhr
Kupplungstrieb
Ein Schiebetrieb, welches auf dem Vierkant der Aufzugwelle sitzt, das auf der einen Seite in das Zeigerstellrad -, auf der anderen Seite in das Transmissionsrad eingreift, je nachdem ob die Aufzugwelle hereingedrückt oder gezogen wird.
| Kupplungstrieb | ||
|---|---|---|
| Sprache | Übersetzung | Abkürzung |
| Französisch: | Pignon coulant | |
| Englisch: | Castle wheel | |
| Spanisch: | Piñón corredizo | |
| Italienisch: | Pignone carica e messa all' ora | |
| Russisch: | ||
| Portugiesisch: | ||