1916/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*[[Louis Affolter]] übernimmt [[1916]] bei der Firma [[La Champagne SA Louis Müller & Cie.]] die Stelle als Leiter der Triebefabrikation und der Zapfendreherei für Hemmungsräderwerke. | *[[Louis Affolter]] übernimmt [[1916]] bei der Firma [[La Champagne SA Louis Müller & Cie.]] die Stelle als Leiter der Triebefabrikation und der Zapfendreherei für Hemmungsräderwerke. | ||
*Das 13-[[linig]]e [[Chronograph]]en- [[Kaliber]] 23 von [[Reymond Frères SA]] gelangt [[1916]] zur Serienreife. | *Das 13-[[linig]]e [[Chronograph]]en- [[Kaliber]] 23 von [[Reymond Frères SA]] gelangt [[1916]] zur Serienreife. | ||
+ | |||
+ | == Geburtstage == | ||
+ | |||
+ | == Todestage == | ||
+ | *[[Jones, Florentine Ariosto|Florentine Ariosto Jones]] verstirbt am [[18. Oktober]] [[1916]] in Boston (Massachusetts). | ||
[[Kategorie: Jahr]] | [[Kategorie: Jahr]] |
Version vom 4. Dezember 2006, 01:13 Uhr
1915 << 1916 >> 1917 |
---|
Ereignisse
- Die Firma Fritz Suter & Cie, zu dieser Zeit bereits im Besitz von Henry Williamson, im Schweizer Büren und signierte ab 1916 mit „Büren Watch Co.“.
- Wilhelm Gerhardt ist von 1915 bis 1916 an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte tätig.
- 1916 übernimmt Lucien Girard die Firma Aiguilla SA.
- Louis Affolter übernimmt 1916 bei der Firma La Champagne SA Louis Müller & Cie. die Stelle als Leiter der Triebefabrikation und der Zapfendreherei für Hemmungsräderwerke.
- Das 13-linige Chronographen- Kaliber 23 von Reymond Frères SA gelangt 1916 zur Serienreife.
Geburtstage
Todestage
- Florentine Ariosto Jones verstirbt am 18. Oktober 1916 in Boston (Massachusetts).