Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
'''Senator Chronometer. Für die Momente des Lebens.'''<br>
 
'''Senator Chronometer. Für die Momente des Lebens.'''<br>
 
'''Die exklusive Markteinführung des Chronometers in Berlin.'''
 
'''Die exklusive Markteinführung des Chronometers in Berlin.'''
 +
<br style="clear:both;" />
 
[[Bild:Glashütte Original - Senator Chronometer Ref 58-01-01-01-04.jpg|140px|right|Senator Chronometer]]
 
[[Bild:Glashütte Original - Senator Chronometer Ref 58-01-01-01-04.jpg|140px|right|Senator Chronometer]]
 
13. Oktober 2009
 
13. Oktober 2009

Version vom 21. Oktober 2009, 10:48 Uhr

Aktuelles

Senator Chronometer. Für die Momente des Lebens.
Die exklusive Markteinführung des Chronometers in Berlin.

Senator Chronometer

13. Oktober 2009

Wenn Sekunden zu großartigen Momenten werden, entsteht daraus oft etwas ganz Besonderes. Eine Entscheidung wird zum Erfolg, ein Sieg zum Triumph, ein „Ja“ zum Glück des Lebens.

Für solch kostbare Momente wurde der Senator Chronometer gemacht.

Einzigartig wie das Leben selbst, ist er ein kompromissloses Bekenntnis zum Wert jeder einzelnen Sekunde.

Die Glashütter Uhrmacher haben sich deshalb alle nötige Zeit genommen und ein Handaufzugkaliber entwickelt, das den Senator Chronometer ...

>>> mehr >>>



NEU bei Auktionen Dr. H. Crott: Bedeutende Armbanduhren, Taschenuhren und Figurenuhren sowie außergewöhnliche Emaildosen

NEU bei Auktionen Dr. H. Crott: Bedeutende Armbanduhren, Taschenuhren und Figurenuhren sowie außergewöhnliche Emaildosen

Mit seiner 80. Auktion am 14. November 2009 wird das Auktionshaus Dr.H. Crott unter der Leitung von Stefan Muser aufs Neue sein Geschick unter Beweis stellen, hochwertige und abwechslungsreich bestückte Auktionen durchzuführen.

Die weltweit akquirierten Zeitmesser wurden sorgfältigst nach historischen, qualitativen und unikalen Gesichtspunkten ausgewählt, so dass eine breite Palette von aktuellen und Vintage-Armbanduhren, Präzisionstaschenuhren, Emailuhren, Großuhren und Goldemaildosen zum Ausruf kommen wird.

Im weit gefächerten Angebot findet sich beispielsweise eine seltene große Fliegeruhr von IWC, Cal. 52T für die deutsche Luftwaffe, die mit 18.000 bis 23.000 EUR im Limit steht; die extrem seltene IWC „Spezialuhr für Flieger“ (Mark IV) liegt bei 18.000 bis 23.000 EUR. Die Sammler der Marke Rolex werden ihr Augenmerk wohl besonders auf die Referenzen 6236 „Oyster Chronographe Anti-Magnetique“ - die sogenannte „Jean-Claude Killy“ - in Stahl (80.000 bis 90.000 EUR), und 6062 „Oyster Perpetual officially certified Chronometer“ Goldarmbanduhr mit Kalender und Mondphase für 75.000 bis 90.000 EUR richten.

Liebhaber und Kenner der exquisiten Stücke aus dem Hause Patek Philippe werden sich ...

>>> mehr >>>



Ein außergewöhnlicher Auftrag: der TURBOGRAPH “Pour le Mérite", bestellt von Dubail in Paris

Lange Tourbograph „Pour le Mérite“ geordert von Dubail, Paris

Das wertvollste Stück, was A. Lange & Söhne jemals hergestellt haben, ist der TURBOGRAPH “Pour le Mérite", ein einmaliger Zeitmesser, bestellt von Dubail in Paris, mit einem Wert von 1,2 Millionen Euro. Er ist vollbesetzt mit Diamanten (40,6 Karat) und die Herstellung dauerte 2 Jahre.

Dubail, A. Lange & Söhne’s historischer Partner in Paris, arbeitete im Team mit den Uhrmachermeistern zusammen, um alle Register zu ziehen und den treuen Fans des Place Vendóm und den Fans der Marke ein ...

>>> mehr >>>