Berthoud, Ferdinand/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Schweizer Uhrmacher | Schweizer Uhrmacher | ||
− | Ferdinand Berthoud wurde am [[19. März]] [[1727]] in Plancemont bei Neuchâtel (Schweiz) geboren. Im Jahr [[1745]] ging er nach Paris, wo er vor allem mit [[Julien Le Roy]] zusammenarbeitete. Wahrscheinlich arbeitete auch [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Abraham Louis Breguet]] bei ihm. Ferdinand Berthoud war Hoflieferant König Ludwig XV. und dessen Enkel und Nachfolger Ludwig XVI. | + | Ferdinand Berthoud wurde am [[19. März]] [[1727]] in Plancemont bei Neuchâtel (Schweiz) geboren. Im Jahr [[1745]] ging er nach Paris, wo er vor allem mit [[Le Roy, Julien|Julien Le Roy]] zusammenarbeitete. Wahrscheinlich arbeitete auch [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Abraham Louis Breguet]] bei ihm. Ferdinand Berthoud war Hoflieferant König Ludwig XV. und dessen Enkel und Nachfolger Ludwig XVI. |
Er verstarb am [[20. Juni]] [[1807]] in Groslay bei Paris. | Er verstarb am [[20. Juni]] [[1807]] in Groslay bei Paris. | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] |
Version vom 27. Januar 2007, 15:14 Uhr
Schweizer Uhrmacher
Ferdinand Berthoud wurde am 19. März 1727 in Plancemont bei Neuchâtel (Schweiz) geboren. Im Jahr 1745 ging er nach Paris, wo er vor allem mit Julien Le Roy zusammenarbeitete. Wahrscheinlich arbeitete auch Abraham Louis Breguet bei ihm. Ferdinand Berthoud war Hoflieferant König Ludwig XV. und dessen Enkel und Nachfolger Ludwig XVI. Er verstarb am 20. Juni 1807 in Groslay bei Paris.