Ceulen, Johannes van (der Ältere)/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bitte in richtig Deutschs schreiben !!)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bearbeiten}}
+
'''Johannes van Ceulen''' (der Ältere)
'''Johannes van Ceulen der Ältere'''
 
 
{{andere Sprachen|[[Ceulen, Johannes van (de Oude)/nl|nl]]}}
 
{{andere Sprachen|[[Ceulen, Johannes van (de Oude)/nl|nl]]}}
  
Niederländischer Uhrmacher in Den Haag
+
Niederländisch Uhrmacher
  
 +
Johannes van Ceulen war nicht in Den Haag geboren, und sein geburtsdatum ist nicht bekannt, aber es muß um [[1630]] sein. <br>
 +
Bürger de Stadt Den Haag würde er [[1676]], wo er starb in [[1715]].
 +
 +
Obwohl [[Visbagh, Pieter/nl|Peter Visbagh]] das geschäft von [[Coster, Salomon/nl|Salomon Coster]] übernahm und "deken" der Gilde würde, gab es mehrere Uhrmacher in Den Haag welche für [[Huygens, Christiaan | Christiaan Huygens]] arbeitete. Einer war Johannes van Ceulen. Diese Uhrmacher hatte einen großen Produktion [[Haagse Uhren|Haagse Klokken]], aber auch Taschenuhren.
 +
Die Qualität seiner Arbeit war sehr gut. Er wohnte seit [[1678]] in ein Haus gegenüber das Haus vom der Huygens-Familie an die Lange Poten in Den Haag. [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Lange+Poten+den+haag&sll=52.078398,4.31458&sspn=0.012238,0.027509&g=Lange+Poten+den+haag&ie=UTF8&hq=&hnear=Lange+Poten,+2511+Den+Haag,+Zuid-Holland&ll=52.078715,4.31458&spn=0.006119,0.013754&z=16 (diese Ort anzeigen)]<br>
 +
 +
Von Huygens bekam er die auftrag zwei Marineuhren nach Huygens entwurf her zu stellen.
 +
Bei diese Marinuhren verwendete Van Ceulen ein Kardanische Aufhängung, nach ein idee von [[Giralomo Cardono]]. Ein dieser Trommel-förmige Uhren ist ausgestellt im [[Astronomisch-Physikalisches Kabinett und Planetarium]] in Kassel und ist ein vorläufer des heutigen [[Chronometer|Marine Chronometer]]. Huygens gab [[1681]] Van Ceulen ein auftrag für die Herstellung einer Uhr, mit [[Planetarium]](Orrery). Sowohl die Marineuhren und das Planetarium wurden mit einem [[Unruh|Unruh]] mit [[Spirale/de|Spiralfeder]], ausgestattet nach die gestaltung von Huygens von [[1675]]. Wenn Van Ceulen mit vorschlägen zur verbesserung der Uhren von Huygens kommt ist der letzte geärgert.  Die Beziehung kommt zu ein Ende.  Huygens sucht ein andere Uhrmacher.
 +
Trotzdem wird auch Van Ceulen deken vom Haagser Uhrenmacher Gilde.
 +
 +
== Museen mit Uhren von Johannes van Ceulen  ==
 +
 +
* [[Museum Boerhaave]] Leiden
 +
* [[Museum van het Nederlandse uurwerk|Museum der niederländischen Uhr]] Zaandam
 +
* [[Nederlands Goud-, Zilver- en Klokkenmuseum|Niederländisch Gold-, Silber-und Uhrenmuseum]] Schoonhoven
 +
* [[The Science Museum]] London
 +
* [[Astronomisch-Physikalisches Kabinett und Planetarium]] Kassel
 +
* [[Metropolitan Museum of Art]] New York
 +
 +
== Quellen ==
 +
* R. Plomp: Early Spring Niederländisch-driven Uhren (1979).
 +
* Christiaan Huygens, 1629-1695: Eine Frage der Zeit, (Leiden 1979/1988) Museum Boerhaave
 +
* Wechselstrom van Helden, Rob H. Gent, De Huygens Collection, Leiden 1995, S. 14, 15 Boerhaave Museum
 +
* Hans Hooijmaijers, Telling Time, Leiden 2005, pp. 30,31 Boerhaave Museum
  
'''Übersetzen aus Niederlandisch !'''
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]
 
[[Kategorie:Biographie C]]

Version vom 16. November 2009, 19:34 Uhr

Johannes van Ceulen (der Ältere)

andere Sprachen: nl                  

Niederländisch Uhrmacher

Johannes van Ceulen war nicht in Den Haag geboren, und sein geburtsdatum ist nicht bekannt, aber es muß um 1630 sein.
Bürger de Stadt Den Haag würde er 1676, wo er starb in 1715.

Obwohl Peter Visbagh das geschäft von Salomon Coster übernahm und "deken" der Gilde würde, gab es mehrere Uhrmacher in Den Haag welche für Christiaan Huygens arbeitete. Einer war Johannes van Ceulen. Diese Uhrmacher hatte einen großen Produktion Haagse Klokken, aber auch Taschenuhren. Die Qualität seiner Arbeit war sehr gut. Er wohnte seit 1678 in ein Haus gegenüber das Haus vom der Huygens-Familie an die Lange Poten in Den Haag. (diese Ort anzeigen)

Von Huygens bekam er die auftrag zwei Marineuhren nach Huygens entwurf her zu stellen. Bei diese Marinuhren verwendete Van Ceulen ein Kardanische Aufhängung, nach ein idee von Giralomo Cardono. Ein dieser Trommel-förmige Uhren ist ausgestellt im Astronomisch-Physikalisches Kabinett und Planetarium in Kassel und ist ein vorläufer des heutigen Marine Chronometer. Huygens gab 1681 Van Ceulen ein auftrag für die Herstellung einer Uhr, mit Planetarium(Orrery). Sowohl die Marineuhren und das Planetarium wurden mit einem Unruh mit Spiralfeder, ausgestattet nach die gestaltung von Huygens von 1675. Wenn Van Ceulen mit vorschlägen zur verbesserung der Uhren von Huygens kommt ist der letzte geärgert. Die Beziehung kommt zu ein Ende. Huygens sucht ein andere Uhrmacher. Trotzdem wird auch Van Ceulen deken vom Haagser Uhrenmacher Gilde.

Museen mit Uhren von Johannes van Ceulen

Quellen

  • R. Plomp: Early Spring Niederländisch-driven Uhren (1979).
  • Christiaan Huygens, 1629-1695: Eine Frage der Zeit, (Leiden 1979/1988) Museum Boerhaave
  • Wechselstrom van Helden, Rob H. Gent, De Huygens Collection, Leiden 1995, S. 14, 15 Boerhaave Museum
  • Hans Hooijmaijers, Telling Time, Leiden 2005, pp. 30,31 Boerhaave Museum