1924/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Geburtstage == | == Geburtstage == | ||
+ | *[[Lommatzsch, Horst|Horst Lommatzsch]] wird am [[27. Mai]] [[1924]] in [[Dresden]] geboren. | ||
*[[Lange, Walter (geb. 1924)|Walter Lange]], der Sohn von [[Lange, Rudolf (1884-1954)|Rudolf Lange]] wird geboren. | *[[Lange, Walter (geb. 1924)|Walter Lange]], der Sohn von [[Lange, Rudolf (1884-1954)|Rudolf Lange]] wird geboren. | ||
Version vom 26. Mai 2010, 21:09 Uhr
1923 << 1924 >> 1925 |
---|
Ereignisse
Deutschland
- 1924 wird die Einfuhrsperre für Schweizer Uhren aufgehoben.
- Die Wehrle Uhrenfabrik GmbH weiht 1924 eine neue Fabrik ein.
- Glashütter Präzisions-Hausuhrwerke Fabrik AG geht am 12. Juni 1924 in Konkurs.
- Johannes Klug wird am 3. Januar 1924 zum Obermeister der Uhrmacher-Zwangsinnung Zwickau und Umgebung ernannt.
Schweiz
- Paul Ditisheim gibt seine Firma auf, Solvil wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
- Die Firma Venus S.A. Moutier/CH. wird 1924 von P. Berret, J.B. Berret und O. Schmitz in Moutier (Münster) im schweizerischen Jura gegründet.
- Die Uhrenfabrik Thun-Gwatt Wittwer-Bär AG wird 1924 gegründet.
- John Harwood erhält für die Harwood Perpetual vom "Bundesbüro für geistiges Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Bern" am 1. September 1924 das Patent mit der Nr. 106583.
- 1924 wird die Rohwerke- Herstellung aus der Firma Hahn Fréres & Cie. ausgegliedert und unter dem Namen des Gründungsortes "Landeron" weitergeführt.
- Max Bill absolviert ab 1924 eine Lehre als Goldschmied.
- Die Léon Lévy Frères Manufactures des Montres et Chronographes läßt sich am 17. Mai 1924 den Markennamen Hela schützen.
UdSSR
- Am 29. November 1924 wird der Moskauer Elektro-Mechanische Betrieb (MEMZ) gegründet.
Geburtstage
- Horst Lommatzsch wird am 27. Mai 1924 in Dresden geboren.
- Walter Lange, der Sohn von Rudolf Lange wird geboren.
Todestage
- Friedrich Wilhelm Kreis verstirbt am 29. November 1924.
- Alcide Vaucher verstirbt.