Benutzer:Andriessen/Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
und später Nachfolger Dionisius Cornelis geboren. Das Haus wurde jedoch [[1889]] abgerissen | und später Nachfolger Dionisius Cornelis geboren. Das Haus wurde jedoch [[1889]] abgerissen | ||
und machte Platz für ein grösseres Gebäude. [[1859]] zog Gabriël mit seiner Familie um in | und machte Platz für ein grösseres Gebäude. [[1859]] zog Gabriël mit seiner Familie um in | ||
− | De Bosstraat, um eine grösseres Geschäft zu errichten (heutzutage Bosstraat | + | De Bosstraat, um eine grösseres Geschäft zu errichten (heutzutage Bosstraat 1). [[1884]] stirbt |
Gabriël, ein Jahr zuvor hatte D.C. Andriessen den Betrieb bereits übernommen. Die Akte | Gabriël, ein Jahr zuvor hatte D.C. Andriessen den Betrieb bereits übernommen. Die Akte | ||
der Übernahme der Waren jener Zeit gibt ein gutes Bild von dem, was damals in Vorrat | der Übernahme der Waren jener Zeit gibt ein gutes Bild von dem, was damals in Vorrat | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
Jahren hat er genug und kündigt in [[1875]] und arbeitet weiter in der Firma seines Vaters. | Jahren hat er genug und kündigt in [[1875]] und arbeitet weiter in der Firma seines Vaters. | ||
Mehr und mehr übernimmt er die Geschäfte, und seit seiner Heirat in Jahre [[1881]] wird | Mehr und mehr übernimmt er die Geschäfte, und seit seiner Heirat in Jahre [[1881]] wird | ||
− | öfter darüber gesprochen, den Betrieb zu übernehmen, was dann [[1883]] tatsächlich passiert. | + | öfter darüber gesprochen, den Betrieb zu übernehmen, was dann [[1883]] tatsächlich passiert. |
− | In der Familie sind bereits zwei Töchter geboren, aber ein Sohn als Nachfolger kommt erst | + | Dionisius Cornelis erweitert das Geschäft mit ein Gebäude auf dem Grote Markt „St. Jacob“ genannt. In der Familie sind bereits zwei Töchter geboren, aber ein Sohn als Nachfolger kommt erst [[1886]]: Cornelis Johannes Gabriël. Schliesslich besteht die Familie aus 9 Kindern, von denen 5 in der Juweliersbranche arbeiten. Obendrein war es sehr gebräuchlich, dass es in einer |
− | [[1886]]: Cornelis Johannes Gabriël. Schliesslich besteht die Familie aus 9 Kindern, von denen | ||
− | 5 in der Juweliersbranche arbeiten. Obendrein war es sehr gebräuchlich, dass es in einer | ||
grossen und gut katholischen Familie zumindest einige Geistliche gab. Auffallend ist auch | grossen und gut katholischen Familie zumindest einige Geistliche gab. Auffallend ist auch | ||
die späte Berufung von Pater Piet Andriessen, der erst das Uhrmacherhandwerk erlernt | die späte Berufung von Pater Piet Andriessen, der erst das Uhrmacherhandwerk erlernt |
Version vom 11. November 2010, 12:37 Uhr
|