Friedrich Mauthe GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{bearbeiten}}
 
'''Friedrich Mauthe GmbH'''
 
'''Friedrich Mauthe GmbH'''
 
[[Bild:Mauthe Schwenningen.jpg|thumb|150px|Werbeartikel der Firma Mauthe<br>Aschenbecher aus der Zeit des Dritten Reiches]]
 
[[Bild:Mauthe Schwenningen.jpg|thumb|150px|Werbeartikel der Firma Mauthe<br>Aschenbecher aus der Zeit des Dritten Reiches]]
Zeile 7: Zeile 8:
  
 
Heute ist ein [[Mauthe-Museum]] in Villingen-Schwenningen.
 
Heute ist ein [[Mauthe-Museum]] in Villingen-Schwenningen.
 +
 +
 +
Mauthe akzeptiert Uhren auf einem Tauschsystem. Da die Nachfrage nach Uhren erhöhte, begann Mauthe eigenen Produktionsbetrieb im Jahr 1860. Seine Söhne Christian und Jakob ist der Familienbetrieb im Jahr 1876. 1886, begann die Mauthe Werk ihrer eigenen Feder Zeichnung Einrichtungen. 1899 wurde ein Fall Fabrik wurde hinzugefügt, um 1900 @ 1.000 Mitarbeiter wurden auf der Gehaltsliste. 1915 Mauthe hat ihre eigenen Sägewerk und Fräserei. 1923, machte das Jahr der Inflation Wettbewerb für Mauthe hart. 1930 bei 2.000 Arbeiter produzierten 45.000 Uhren pro Woche. 1937 wurden 60% deutsche Uhren exportiert nach London (England) MAUTHE. 1970 Mauthe kämpften ums Überleben, wurde 1975 die Firma in Konkurs. 1976 MAUTHE war gezwungen, zu schließen.
 +
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 2. Februar 2011, 02:01 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Friedrich Mauthe GmbH

Werbeartikel der Firma Mauthe
Aschenbecher aus der Zeit des Dritten Reiches
Bildmarke Friedrich Mauthe Schwenningen

Deutsche Uhrenfabrikation

Die Uhrenfabrik Mauthe war in Schwenningen ansässig und meldete 1975 Konkurs an. Ein spezifisches Merkmal der Mauthe-Uhrwerke ist die Stoßsicherung: Contrachoc alt und Contrachoc neu wurden ausschließlich von Mauthe verwendet.

Heute ist ein Mauthe-Museum in Villingen-Schwenningen.


Mauthe akzeptiert Uhren auf einem Tauschsystem. Da die Nachfrage nach Uhren erhöhte, begann Mauthe eigenen Produktionsbetrieb im Jahr 1860. Seine Söhne Christian und Jakob ist der Familienbetrieb im Jahr 1876. 1886, begann die Mauthe Werk ihrer eigenen Feder Zeichnung Einrichtungen. 1899 wurde ein Fall Fabrik wurde hinzugefügt, um 1900 @ 1.000 Mitarbeiter wurden auf der Gehaltsliste. 1915 Mauthe hat ihre eigenen Sägewerk und Fräserei. 1923, machte das Jahr der Inflation Wettbewerb für Mauthe hart. 1930 bei 2.000 Arbeiter produzierten 45.000 Uhren pro Woche. 1937 wurden 60% deutsche Uhren exportiert nach London (England) MAUTHE. 1970 Mauthe kämpften ums Überleben, wurde 1975 die Firma in Konkurs. 1976 MAUTHE war gezwungen, zu schließen.


Weiterführende Informationen

  • Archiv Mauthe - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen


Literatur