Taschenuhr-Kaliber 18 bis 26 von IWC: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Kaliber '''Seeland''' der [[IWC Schaffhausen]] | + | Kaliber '''Seeland''' der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen/de]] |
| − | |||
| − | In den Archiv-Büchern der Schaffhausener Edelschmiede werden diese sogenannten Seeland-Kaliber allerdings nicht mit Kaliber-Nummern gelistet. Es handelte sich hierbei um Vollplatinenwerke überwiegend mit [[Aufzug|Schlüsselaufzug]] in einfacher Qualität von Messing-Ringunruhen | + | Die Taschenuhr-Kaliber "18" bis "26" der [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen/de]], welche während des Direktorates von [[Seeland, Frederik Frank|Frederik Frank Seeland]] entwickelt und produziert wurden, werden als [[Seeland-Kaliber]] bezeichnet (Hinweis: nicht zu verwechseln mit der Schweizer Uhrenfirma Seeland). |
| + | |||
| + | In den Archiv-Büchern der Schaffhausener Edelschmiede werden diese sogenannten Seeland-Kaliber allerdings nicht mit Kaliber-Nummern gelistet. Es handelte sich hierbei um Vollplatinenwerke überwiegend mit [[Aufzug|Schlüsselaufzug]] in einfacher Qualität von Messing-Ringunruhen bis Bi-Metall Schraubenunruhen. | ||
[[Kategorie:Werkkaliber]] | [[Kategorie:Werkkaliber]] | ||
Version vom 17. Februar 2011, 23:22 Uhr
Kaliber Seeland der IWC - International Watch Co. Schaffhausen/de
Die Taschenuhr-Kaliber "18" bis "26" der IWC - International Watch Co. Schaffhausen/de, welche während des Direktorates von Frederik Frank Seeland entwickelt und produziert wurden, werden als Seeland-Kaliber bezeichnet (Hinweis: nicht zu verwechseln mit der Schweizer Uhrenfirma Seeland).
In den Archiv-Büchern der Schaffhausener Edelschmiede werden diese sogenannten Seeland-Kaliber allerdings nicht mit Kaliber-Nummern gelistet. Es handelte sich hierbei um Vollplatinenwerke überwiegend mit Schlüsselaufzug in einfacher Qualität von Messing-Ringunruhen bis Bi-Metall Schraubenunruhen.