1952/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | ||
− | !colspan="3" | [[1951]] << [[1952]] >> [[1953]] | + | !colspan="3" | [[1951/de|1951]] << [[1952/de|1952]] >> [[1953/de|1953]] |
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie: Jahr]] | [[Kategorie: Jahr]] | ||
+ | |||
+ | [[de:1952/de]] | ||
+ | [[en:1952/en]] | ||
+ | [[nl:1952/nl]] | ||
+ | [[ru:1952/ru]] |
Version vom 22. August 2011, 00:16 Uhr
1951 << 1952 >> 1953 |
---|
Ereignisse
DDR
- Das Kaliber Urofa 613 wird von 1948 bis 1952 produziert.
- Der VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla (Volkseigene Betrieb VEB) wird am 1. Mai 1952 gegründet.
- Martin Seidel terminiert von 1942 bis 1952 eines der extra komplizierten Taschenuhrwerke.
Frankreich
Schweiz
- Die Kaliber Venus 179, Venus 185, Venus 189 und Venus 190 werden von 1940 bis 1952 gefertigt.
- Im Jahr 1952 kommt der Fliegerchronograph Navitimer von Breitling auf den Markt.
UdSSR
- Das Kaliber Poljot 3417 wird von 1948 bis 1952 gefertigt.
Geburtstage
Todestage
- Hermann Romershausen verstirbt am 15. Juni 1952 in Glashütte.