Vorlage:HISTORY 25. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Jacob, Georg Ludwig|Georg Ludwig Jacob]] gründet am [[25. Juli]] [[1877]] in Leipzig ein Uhrfurnituren-Geschäft.<br> | [[Jacob, Georg Ludwig|Georg Ludwig Jacob]] gründet am [[25. Juli]] [[1877]] in Leipzig ein Uhrfurnituren-Geschäft.<br> | ||
[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[25. Juli]] [[1911]] das AT-Patent-Nr.49078 auf einen Alarmapparat für tragbare Kassetten und ähnliche Behälter.<br> | [[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[25. Juli]] [[1911]] das AT-Patent-Nr.49078 auf einen Alarmapparat für tragbare Kassetten und ähnliche Behälter.<br> | ||
− | [[Kratky, Anton|Anton Kratky]] erhält am [[25. Juli]] [[1936]] die Patentschrift Nr. 146676 vom Österreichischen Patentamt. | + | [[Kratky, Anton|Anton Kratky]] erhält am [[25. Juli]] [[1936/de|1936]] die Patentschrift Nr. 146676 vom Österreichischen Patentamt. |
'''Geburtstage''' | '''Geburtstage''' |
Version vom 23. September 2011, 20:07 Uhr
HISTORY: 25. Juli |
---|
Ereignisse Georg Ludwig Jacob gründet am 25. Juli 1877 in Leipzig ein Uhrfurnituren-Geschäft. Geburtstage Thomas Tompion wird am 25. Juli 1639 in Northill, Bedfordshire geboren. Todestage Karl Christian Bruhns verstirbt am 25. Juli 1881 in Leipzig. |