Philip Haas & Söhne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Uhrenfabrik in St. Georgen
 
Uhrenfabrik in St. Georgen
  
Phillip Haas war eine große Uhrenfabrik in St. Georgen. Der einstige Uhrenhandel (gegründet [[1831]]) entwickelte sich zu einem Hersteller und fertigte von etwa [[1865]] bis etwa [[1925]] eigene Uhren. Schwerpunkt des Exportes war vor allem England und die USA. Die Produktpalette umfasste Uhren aller Art, von der einfachen Schwarzwälder Uhr und Schottenwerk bis zu aufwändigen Biedermeieruhren wie Stand-und Bodenuhren, 8-Tage pendeluhren. Aber auch 8-Tage Läutewecker und Kuriositäten wie [[Knüdelfresseruhr]]en. Durch die Inflation und die beginnende Weltwirtschaftskrise kam die Firma zunehmend in Schwierigkeiten weil ihr eine ertragsstarke Massenfertigung fehlte und die Exporte in kürzester Zeit durch starke Erhöhungen der Zölle in England zum Erliegen kamen. [[1925]] folgte dann die Schließung. Von der Direktoren wurde [[Haas, Karl/de|Karl Haas]] meist bekannt. [[1898/de|1898]]
+
Phillip Haas war eine große Uhrenfabrik in St. Georgen. Der einstige Uhrenhandel (gegründet [[1831]]) entwickelte sich zu einem Hersteller und fertigte von etwa [[1865]] bis etwa [[1925]] eigene Uhren. Schwerpunkt des Exportes war vor allem England und die USA. Die Produktpalette umfasste Uhren aller Art, von der einfachen Schwarzwälder Uhr und Schottenwerk bis zu aufwändigen Biedermeieruhren wie Stand-und Bodenuhren, 8-Tage pendeluhren. Aber auch 8-Tage Läutewecker und Kuriositäten wie [[Knödelfresseruhr]]en. Durch die Inflation und die beginnende Weltwirtschaftskrise kam die Firma zunehmend in Schwierigkeiten weil ihr eine ertragsstarke Massenfertigung fehlte und die Exporte in kürzester Zeit durch starke Erhöhungen der Zölle in England zum Erliegen kamen. [[1925]] folgte dann die Schließung. Von der Direktoren wurde [[Haas, Karl/de|Karl Haas]] meist bekannt. [[1898/de|1898]]
 
übergab er die leitung seiner Firma an seinen Söhnen, der vierter Generation.
 
übergab er die leitung seiner Firma an seinen Söhnen, der vierter Generation.
 
   
 
   

Version vom 27. Oktober 2011, 00:19 Uhr

Philip Haas & Söhne
(siehe auch: Haas)

Uhrenfabrik in St. Georgen

Phillip Haas war eine große Uhrenfabrik in St. Georgen. Der einstige Uhrenhandel (gegründet 1831) entwickelte sich zu einem Hersteller und fertigte von etwa 1865 bis etwa 1925 eigene Uhren. Schwerpunkt des Exportes war vor allem England und die USA. Die Produktpalette umfasste Uhren aller Art, von der einfachen Schwarzwälder Uhr und Schottenwerk bis zu aufwändigen Biedermeieruhren wie Stand-und Bodenuhren, 8-Tage pendeluhren. Aber auch 8-Tage Läutewecker und Kuriositäten wie Knödelfresseruhren. Durch die Inflation und die beginnende Weltwirtschaftskrise kam die Firma zunehmend in Schwierigkeiten weil ihr eine ertragsstarke Massenfertigung fehlte und die Exporte in kürzester Zeit durch starke Erhöhungen der Zölle in England zum Erliegen kamen. 1925 folgte dann die Schließung. Von der Direktoren wurde Karl Haas meist bekannt. 1898 übergab er die leitung seiner Firma an seinen Söhnen, der vierter Generation.


Eine Exportmarke von Haas hieß "Teutonia".

Weiterführende Informationen

  • Archiv Haas - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen

Literatur