Gribelin, Nicholas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  
 +
Nicholas Gribelin wurde [[1637/de|1637]] als Sohn des Uhrmachers Abraham Gribelin in Blois geboren und war gegen Ende des 17. Jahrhunderts einer der berühmtesten Uhrmacher seiner Zeit. Er wurde [[1674/de|1674]] zum Horloger de Monsieur le Dauphin, des Sohnes von Ludwig XIV, ernannt und [[1674/de|1674]] als Meister im Faubourg St. Germain empfangen. [[1695/de|1695]] hatte er mit seinem Kollegen [[Martinot, Balthazar (2)|Balthazar Martinot]] eine großartige Verlosung von Uhren am Hofe organisiert.
 +
 +
Für die Gehäuse seiner Großuhren arbeitete Gribelin oftmals mit [[Boulle, Charles Andre|Andre Charles Boulle]] zusammen. Als die Uhren des Dauphin [[1689/de|1689]] inventarisiert wurden, besaß er vier Uhren von Gribelin. Gribelin starb [[1719/de|1719]], viele seiner Werke sind heute in Museen zu bewundern.
  
  

Version vom 27. Oktober 2011, 15:00 Uhr

Gribelin, Nicholas

Französischer Uhrmacher

Nicholas Gribelin wurde 1637 als Sohn des Uhrmachers Abraham Gribelin in Blois geboren und war gegen Ende des 17. Jahrhunderts einer der berühmtesten Uhrmacher seiner Zeit. Er wurde 1674 zum Horloger de Monsieur le Dauphin, des Sohnes von Ludwig XIV, ernannt und 1674 als Meister im Faubourg St. Germain empfangen. 1695 hatte er mit seinem Kollegen Balthazar Martinot eine großartige Verlosung von Uhren am Hofe organisiert.

Für die Gehäuse seiner Großuhren arbeitete Gribelin oftmals mit Andre Charles Boulle zusammen. Als die Uhren des Dauphin 1689 inventarisiert wurden, besaß er vier Uhren von Gribelin. Gribelin starb 1719, viele seiner Werke sind heute in Museen zu bewundern.


Weiterführende Informationen