Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">
 
|<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">
[[Bild:A Lange und Söhne Cuvette 323 046 rs web.jpg|left|200px|Die Lange 1815 „Cuvette“]]
+
{| border="0"
 +
|[[Bild:Glashuette Original Basel 2007.jpg|140px|left|Messeneuheiten von [[Glashütter Uhrenbetrieb GmbH|Glashütte Original]]<br>auf der [[Baselworld]] 2007]]
 +
|'''BASELWORLD 2007: GLASHÜTTE ORIGINAL'''
 +
 
 +
Die neuen Modelle von [[Glashütter Uhrenbetrieb GmbH|GLASHÜTTE ORIGINAL]] auf der [[BASELWORLD]] 2007:
 +
*[[Basel 2007: Lady Serenade|Lady Serenade]]
 +
*[[Basel 2007: Senator Sixties|Senator Sixties]]
 +
*[[Basel 2007: Doppelter Zuwachs in der Senator Karree-Linie|Senator Karree]]
 +
|}
 +
 
 +
----
 +
 
 +
 
 +
[[Bild:A Lange und Söhne Cuvette 323 046 rs web.jpg|left|150px|Die Lange 1815 „Cuvette“]]
  
 
'''Die Lange 1815 „Cuvette“'''
 
'''Die Lange 1815 „Cuvette“'''
Zeile 26: Zeile 39:
  
  
[[Bild:NOMOS Tangente Sternwarte.jpg|left|140px|NOMOS Tangente Sternwarte]]
+
[[Bild:NOMOS Tangente Sternwarte.jpg|left|150px|NOMOS Tangente Sternwarte]]
  
  
Zeile 41: Zeile 54:
  
 
[[NOMOS: Himmlisch limitiert (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
[[NOMOS: Himmlisch limitiert (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
 
----
 
 
 
[[Bild:Illu regulateur popup 01.jpg|140px|left|Portugieser Regulator Gold]]
 
 
'''IWC erweitert die Familie der Portugieser Uhren: der Regulateur'''
 
 
Diese Uhr holt die Tradition früherer Observatoriums- und Schiffsuhren zurück in die Gegenwart
 
 
Der Regulateur ist bis heute der Inbegriff des uhrmacherischen Präzisionsinstruments, das im 18. und 19. Jahrhundert seinen Platz in Observatorien, Labors oder in [[Manufaktur|Uhrenmanufakturen]] hatte.
 
 
[[IWC erweitert die Familie der Portugieser Uhren: der Regulateur (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
  
  

Version vom 23. März 2007, 04:09 Uhr

Letzte Meldungen
Messeneuheiten von Glashütte Original auf der Baselworld 2007
BASELWORLD 2007: GLASHÜTTE ORIGINAL

Die neuen Modelle von GLASHÜTTE ORIGINAL auf der BASELWORLD 2007:



Die Lange 1815 „Cuvette“

Die Lange 1815 „Cuvette“

Lange-Sondermodell zum 100. Geburtstag von Juwelier Oeding-Erdel in Münster.

Das besondere Gehäuse, das diese Lange 1815 zur Rarität macht ...

Zum ersten Mal bekam eine Lange-Uhr der Neuzeit eine Cuvette – Diese Sonderedition von nur zwei Mal 38 Uhren.

Auf eine Lange-Uhr mussten früher manchmal selbst gekrönte Häupter warten. Das bringt die Exklusivität kleiner Stückzahlen bei allerhöchstem Qualitätsanspruch bis heute mit sich. Aber die Steigerung von Exklusivität sind jene wenigen, in allerkleinsten Auflagen gefertigten Lange-Sondermodelle, die zum Beispiel das runde Jubiläum eines Juweliers krönen, der „A. Lange & Söhne“ besonders eng verbunden ist. Wie Oeding-Erdel in Münster/Osnabrück.

>>> mehr >>>




NOMOS Tangente Sternwarte


NOMOS Tangente Sternwarte

Himmlisch limitiert Wunderschön und mit praktischer Sternen-Zusatzfunktion von NOMOS Glashütte: Modell Tangente Sternwarte

Glashütte, im November 2006: NOMOS Glashütte hat eine Uhr gebaut, die es erstmals möglich macht, ohne Blick aus dem Fenster genau die Zeit zu bestimmen: Ein Stern auf dem Zifferblatt zeigt an, wenn mit "drei Uhr" drei Uhr nachts gemeint ist.

>>> mehr >>>