Vorlage:HISTORY 24. November: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Geburtstage''' | '''Geburtstage''' | ||
− | [[Rodanet, Alfred|Alfred Rodanet]] wird am [[24. November]] [[1840]] in Rochefort geboren.<br> | + | [[Rodanet, Alfred|Alfred Rodanet]] wird am [[24. November]] [[1840/de|1840]] in Rochefort geboren.<br> |
[[Romershausen, Hermann|Hermann Romershausen]] wird am [[24. November]] [[1864]] in Salzungen/Thüringen geboren.<br> | [[Romershausen, Hermann|Hermann Romershausen]] wird am [[24. November]] [[1864]] in Salzungen/Thüringen geboren.<br> | ||
[[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]] wird am [[24. November]] [[1933]] geboren. | [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]] wird am [[24. November]] [[1933]] geboren. |
Version vom 24. November 2011, 02:09 Uhr
HISTORY: 24. November |
---|
Ereignisse In Artikel 11 des Kalendergesetzes vom 4. Frimaire Jahr II (24. November 1793) heißt es: „Der Tag von einer Mitternacht zur anderen ist in zehn Teile oder Stunden eingeteilt, jedes Teil in zehn andere und so weiter bis zur kleinsten meßbaren Einheit der Zeit. Der hundertste Teil einer Stunde heißt Dezimal-Minute, der hundertste Teil einer Minute heißt eine Dezimal-Sekunde." Geburtstage Alfred Rodanet wird am 24. November 1840 in Rochefort geboren. Todestage Thomas Hohwü verstirbt am 24. November 1829 in Gravenstein. |