Vorlage:HISTORY 4. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1903“ durch „1903“)
K (Textersetzung - „1904“ durch „1904“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|<div style="padding:5px">
 
|<div style="padding:5px">
 
Am [[4. März]] [[1903/de|1903]] erhält Uhrmachermeister [[Sattler, Heinrich|Heinrich Sattler]] die kaiserliche Patenturkunde No. 163850 für den Mechanismus eines [[Ewiger (immerwährende) Kalender|ewigen Kalenders]].<br>
 
Am [[4. März]] [[1903/de|1903]] erhält Uhrmachermeister [[Sattler, Heinrich|Heinrich Sattler]] die kaiserliche Patenturkunde No. 163850 für den Mechanismus eines [[Ewiger (immerwährende) Kalender|ewigen Kalenders]].<br>
[[Howard, Edward (2)|Edward Howard]] verstirbt am [[4. März]] [[1904]] in Bosten/Massachusetts.<br>
+
[[Howard, Edward (2)|Edward Howard]] verstirbt am [[4. März]] [[1904/de|1904]] in Bosten/Massachusetts.<br>
 
[[Jaeger-LeCoultre|LeCoultre]] beantragt am [[4. März]] [[1931]] das Patent für das Modell "[[Jaeger-LeCoultre Reverso|Reverso]]".
 
[[Jaeger-LeCoultre|LeCoultre]] beantragt am [[4. März]] [[1931]] das Patent für das Modell "[[Jaeger-LeCoultre Reverso|Reverso]]".
 
</div>
 
</div>

Version vom 26. November 2011, 03:20 Uhr

HISTORY: 4. März

Am 4. März 1903 erhält Uhrmachermeister Heinrich Sattler die kaiserliche Patenturkunde No. 163850 für den Mechanismus eines ewigen Kalenders.
Edward Howard verstirbt am 4. März 1904 in Bosten/Massachusetts.
LeCoultre beantragt am 4. März 1931 das Patent für das Modell "Reverso".