Molnia 3603(H): Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) K |
|||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die Kaliberbezeichnung wurde vom [[:Benutzer:Holger|Autor]] entsprechend des [[Kalibernummernsystem in der UdSSR]] zur Darstellung der Verwandschaft eingeführt.| | Die Kaliberbezeichnung wurde vom [[:Benutzer:Holger|Autor]] entsprechend des [[Kalibernummernsystem in der UdSSR]] zur Darstellung der Verwandschaft eingeführt.| | ||
| − | Literatur=| | + | Literatur= |
| + | *Faszination russische Uhren; Autor: Michael Ceyp; ISBN 3-929902-82-6 | ||
| + | *Faszination sowjetische Uhren; Autoren: Michael Ceyp, Klaus Pachnicke; ISBN 3-931785-35-1 | ||
| + | *Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.1; Autor: Juri Levenberg; ISBN 3766711687 | ||
| + | *Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.2; Juri Levenberg; ISBN 3766711733| | ||
Informationen=Zur Werkfamilie Molnia gehören: | Informationen=Zur Werkfamilie Molnia gehören: | ||
Version vom 7. April 2007, 23:20 Uhr
|
Molnia 3603(H) Das Werk Molnia 3603(H) aus der Uhrenfabrik Tscheljabinsk gehört zur Werkfamilie Molnia. KaliberbeschreibungDie Werke Molnia 3600(H), Molnia 3602(H) und Molnia 3603(H) sind die derzeit neueste Weiterentwicklung der Molnia - Familie. Die Kaliberbezeichnung wurde vom Autor entsprechend des Kalibernummernsystem in der UdSSR zur Darstellung der Verwandschaft eingeführt. Literatur
Weiterführende InformationenZur Werkfamilie Molnia gehören: - mit Flachspirale und Werkhöhe 3,5mm (+1,8mm Zentralsekunde) Slawa 3602.A (Salut), Molnia 3602.A, Molnia 3600(A) (Ural), Molnia 3608(A) (Ural) - mit Breguetspirale und Werkhöhe 3,5mm - mit Breguetspirale und Werkhöhe 4,6mm Molnia 3602 (Kristall), Molnia 3600(H), Molnia 3602(H) - mit Flachspirale und Werkhöhe 4,6mm Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||