1827/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[Kategorie: Jahr]] | [[Kategorie: Jahr]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[de:1827/de]] | ||
| + | [[en:1827/en]] | ||
| + | [[nl:1827/nl]] | ||
| + | [[ru:1827/ru]] | ||
Version vom 29. November 2011, 23:59 Uhr
| 1826 << 1827 >> 1828 |
|---|
Ereignisse
- Louis Frédéric Perrelet beantragt am 20. September 1827 ein Patent auf einen Doppelchronographen.
- Samuel Terry ist von 1824 bis 1827 Teilhaber der Firma seines Bruders Eli Terry.
- Isaac Newton beendet 1827 seine Amtszeit als Präsident der Royal Society.
Geburtstage
- Philippe-Henri Huguenin wird am 14. Mai 1827 in Le Locle geboren.
- Emmanuel Didisheim wird am 30. Juni 1827 in Hégenheim geboren.
- Henri-Alfred Huguenin wird am 14. August 1827 in La Chaux-du-Milieu geboren.
- Julius Assmann wird am 2. Oktober 1827 in Stettin geboren.
- Theodor Knoblich wird am 28. November 1827 in Friedland geboren.
- Fritz Huguenin (Dezot) wird am 29. Dezember 1827 La Chaux-du-Milieu geboren.
- Philipp Hörz wird 1827 geboren.
Todestage
- Pierre Simon Laplace verstirbt am 5. März 1827 in Paris.