Vorlage:HISTORY 1. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „2008“ durch „2008“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|-
 
|-
 
|<div style="padding:5px">
 
|<div style="padding:5px">
[[Aurelius, a San Daniele|A San Daniele Aurelius]] verstirbt am [[1. März]] [[1782/de|1782]] in Wien.<br>
+
'''Ereignisse'''
[[Earnshaw, Thomas|Thomas Earnshaw]] verstirbt am [[1. März]] [[1829/de|1829]] in London.<br>
+
 
 
Am [[1. März]] [[1915/de|1915]] geht [[Hesse, Gustav|Gustav Hesse]] in den Ruhestand.<br>
 
Am [[1. März]] [[1915/de|1915]] geht [[Hesse, Gustav|Gustav Hesse]] in den Ruhestand.<br>
 
Die [[Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee" mit GUB 75|Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee"]] ([[VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]) wird am [[1. März]] [[1976/de|1976]] an Stabsoffiziere und verdiente Mitarbeiter in einem eigens dafür entworfenen roten Etui mit der Aufschrift "Original Glashütte" und der Inschrift "20 Jahre Nationale Volksarmee" als Auszeichnung übergeben.<br>
 
Die [[Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee" mit GUB 75|Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee"]] ([[VEB Glashütter Uhrenbetriebe]]) wird am [[1. März]] [[1976/de|1976]] an Stabsoffiziere und verdiente Mitarbeiter in einem eigens dafür entworfenen roten Etui mit der Aufschrift "Original Glashütte" und der Inschrift "20 Jahre Nationale Volksarmee" als Auszeichnung übergeben.<br>
Zeile 10: Zeile 10:
 
Am [[1. März]] [[1994/de|1994]] übernimmt Dipl.Ing. [[Mühle, Hans-Jürgen (geb. 22.09.1941)|Hans-Jürgen Mühle]] den [[1980/de|1980]] enteigneten ehemaligen Familienbetrieb wieder als alleiniger Besitzer und firmiert unter dem Traditionsnamen [[Mühle-Glashütte GmbH, Nautische Instrumente & Feinmechanik|Mühle-Glashütte, Nautische Instrumente]].<br>
 
Am [[1. März]] [[1994/de|1994]] übernimmt Dipl.Ing. [[Mühle, Hans-Jürgen (geb. 22.09.1941)|Hans-Jürgen Mühle]] den [[1980/de|1980]] enteigneten ehemaligen Familienbetrieb wieder als alleiniger Besitzer und firmiert unter dem Traditionsnamen [[Mühle-Glashütte GmbH, Nautische Instrumente & Feinmechanik|Mühle-Glashütte, Nautische Instrumente]].<br>
 
Die [[Tutima-Uhrenfabrik GmbH]] nimmt am [[1. März]] [[2008/de|2008]] ihre neue Produktionsstätte in [[Glashütte]] in Betrieb.
 
Die [[Tutima-Uhrenfabrik GmbH]] nimmt am [[1. März]] [[2008/de|2008]] ihre neue Produktionsstätte in [[Glashütte]] in Betrieb.
 +
 +
'''Todestage'''
 +
 +
[[Aurelius, a San Daniele|A San Daniele Aurelius]] verstirbt am [[1. März]] [[1782/de|1782]] in Wien.<br>
 +
[[Earnshaw, Thomas|Thomas Earnshaw]] verstirbt am [[1. März]] [[1829/de|1829]] in London.<br>
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]

Version vom 1. März 2012, 01:55 Uhr

HISTORY: 1. März

Ereignisse

Am 1. März 1915 geht Gustav Hesse in den Ruhestand.
Die Sonderedition "20 Jahre Nationale Volksarmee" (VEB Glashütter Uhrenbetriebe) wird am 1. März 1976 an Stabsoffiziere und verdiente Mitarbeiter in einem eigens dafür entworfenen roten Etui mit der Aufschrift "Original Glashütte" und der Inschrift "20 Jahre Nationale Volksarmee" als Auszeichnung übergeben.
Am 1. März 1983 wird die Uhrenmarke Swatch auf den Markt gebracht.
Am 1. März 1994 übernimmt Dipl.Ing. Hans-Jürgen Mühle den 1980 enteigneten ehemaligen Familienbetrieb wieder als alleiniger Besitzer und firmiert unter dem Traditionsnamen Mühle-Glashütte, Nautische Instrumente.
Die Tutima-Uhrenfabrik GmbH nimmt am 1. März 2008 ihre neue Produktionsstätte in Glashütte in Betrieb.

Todestage

A San Daniele Aurelius verstirbt am 1. März 1782 in Wien.
Thomas Earnshaw verstirbt am 1. März 1829 in London.