Grinkin, Robert (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
Robert Grinkin wurde vermutlich um [[1570]] geboren, er wurde Uhrmacher und ein wohlhabendes Mitglied der Schmiedeinnung.  Meister der Schmiedeinnung wurde er im Jahre [[1609/de|1609]] und nahm [[1613/de|1613]] [[Shelton,Sampson|Sampson Shelton]] aus Shepshed als Lehrling an. Neben Shelton wurden bei Grinkin ausgebildet [[Bull, Edmund|Edmund Bull]], um [[1598/de|1598]], freigesprochen in [[1607/de|1607]], [[Willow, John|John Willow]] um [[1608/de|1608]], freigesprochen in [[1617/de|1617]]. [[Morgan, Richard|Richard Morgan]] aus Flintshire in Wales war um [[1612/de|1612]] ebenfalls ein Lehrling von Grinkin.  
 
Robert Grinkin wurde vermutlich um [[1570]] geboren, er wurde Uhrmacher und ein wohlhabendes Mitglied der Schmiedeinnung.  Meister der Schmiedeinnung wurde er im Jahre [[1609/de|1609]] und nahm [[1613/de|1613]] [[Shelton,Sampson|Sampson Shelton]] aus Shepshed als Lehrling an. Neben Shelton wurden bei Grinkin ausgebildet [[Bull, Edmund|Edmund Bull]], um [[1598/de|1598]], freigesprochen in [[1607/de|1607]], [[Willow, John|John Willow]] um [[1608/de|1608]], freigesprochen in [[1617/de|1617]]. [[Morgan, Richard|Richard Morgan]] aus Flintshire in Wales war um [[1612/de|1612]] ebenfalls ein Lehrling von Grinkin.  
 
Die Familienname Grinkin war vorher in England nicht bekannt, vermutlich kam Grinkin aus Deutschland oder Lettland. Robert Grinkin arbeitete in Fleet Street London. Im Jahr [[1622/de|1622]] erbat er zusammen mit einer Gruppe von Uhrmachern von König James I. die Genehmigung zur Bildung einer Uhrmacherinnung, um so die auswärtige Konkurrenz aus London fernzuhalten. Der König gab dieser Petition jedoch nicht statt und so wurde die Clockmakers' Company erst [[1631/de|1631]] gegründet.  
 
Die Familienname Grinkin war vorher in England nicht bekannt, vermutlich kam Grinkin aus Deutschland oder Lettland. Robert Grinkin arbeitete in Fleet Street London. Im Jahr [[1622/de|1622]] erbat er zusammen mit einer Gruppe von Uhrmachern von König James I. die Genehmigung zur Bildung einer Uhrmacherinnung, um so die auswärtige Konkurrenz aus London fernzuhalten. Der König gab dieser Petition jedoch nicht statt und so wurde die Clockmakers' Company erst [[1631/de|1631]] gegründet.  
Grinkin starb [[1626/de|1626]] und seine beiden Söhne[[Grinkin, Edmund|Edmund]] und [[Grinkin, Robert (2)|Robert jr]]. (beide etwa 28 Jahre alt und selbst Mitglieder der Schmiedeinnung) führten das Handwerk fort. [[Morgan, Richard|Richard Morgan]] wurde freigesprochen im Jahre [[1621/de|1621]] und wurde ein der erste "Assistants" in die neu gegründete [[Clockmakers Company]], wo Robert Jr. schließlich Meister wurde.
+
Grinkin starb [[1626/de|1626]] und seine beiden Söhne [[Grinkin, Edmund|Edmund Grinkin]] und [[Grinkin, Robert (2)|Robert Grinkin jr. ]] (beide etwa 28 Jahre alt und selbst Mitglieder der Schmiedeinnung) führten das Handwerk fort. [[Morgan, Richard|Richard Morgan]] wurde freigesprochen im Jahre [[1621/de|1621]] und wurde ein der erste "Assistants" in die neu gegründete [[Clockmakers Company]], wo Robert Jr. schließlich Meister wurde.
  
  

Version vom 12. April 2012, 20:40 Uhr

Grinkin, Robert (1)

Robert Grinkin, London, circa 1620

Englischer Uhrmacher

Robert Grinkin der Ältere

Robert Grinkin wurde vermutlich um 1570 geboren, er wurde Uhrmacher und ein wohlhabendes Mitglied der Schmiedeinnung. Meister der Schmiedeinnung wurde er im Jahre 1609 und nahm 1613 Sampson Shelton aus Shepshed als Lehrling an. Neben Shelton wurden bei Grinkin ausgebildet Edmund Bull, um 1598, freigesprochen in 1607, John Willow um 1608, freigesprochen in 1617. Richard Morgan aus Flintshire in Wales war um 1612 ebenfalls ein Lehrling von Grinkin. Die Familienname Grinkin war vorher in England nicht bekannt, vermutlich kam Grinkin aus Deutschland oder Lettland. Robert Grinkin arbeitete in Fleet Street London. Im Jahr 1622 erbat er zusammen mit einer Gruppe von Uhrmachern von König James I. die Genehmigung zur Bildung einer Uhrmacherinnung, um so die auswärtige Konkurrenz aus London fernzuhalten. Der König gab dieser Petition jedoch nicht statt und so wurde die Clockmakers' Company erst 1631 gegründet. Grinkin starb 1626 und seine beiden Söhne Edmund Grinkin und Robert Grinkin jr. (beide etwa 28 Jahre alt und selbst Mitglieder der Schmiedeinnung) führten das Handwerk fort. Richard Morgan wurde freigesprochen im Jahre 1621 und wurde ein der erste "Assistants" in die neu gegründete Clockmakers Company, wo Robert Jr. schließlich Meister wurde.


Viele von Grinkins Arbeiten befinden sich heute in wichtigen Sammlungen und Museen, wie z.B. in der Frick Collection, im Britischen Museum und im Metropolitan Museum of Art in New York.


Weiterführende Informationen

Quellen