Precis 612: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V) |
|||
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Produktionszeitraum=[[1947/de|1947]]-[[1947/de|1947]] | Produktionszeitraum=[[1947/de|1947]]-[[1947/de|1947]] | ||
| + | }} | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Uhrwerke]] |
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Precis]] | ||
Version vom 12. Mai 2012, 00:26 Uhr
|
Precis 612 Die Produktionsgemeinschaft Precis ist 1946 der Nachfolger der bisherigen Glashütter Werke UROFA & UFAG. KaliberbeschreibungEine bildliche Übersicht der einzelnen Kaliber mit der Darstellung der einzelnen Unterscheidungsmerkmale, enthält der Artikel Werkfamilie Urofa 61. Literatur
Weiterführende Informationen
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||