Astronomische Uhr in Tokio: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Astronomische Uhr in Tokio''' | '''Astronomische Uhr in Tokio''' | ||
− | |||
+ | Die Astronomische Uhr von Tokio befindet sich an eine Säule am eingang der Shinjuku Island Tower (Nishi Shinjuku), ein 44-geschossiges Wolkenkratzer von der Architekt Nihon Sekkei. Diese [[Astronomische Uhr|astronomische Uhr]] ist ein Entwurf von Giulio Paolini und die Technik wurde durch die Firma [[Seiko]] ermöglicht. Am hintenseite der Säule befindet sich noch ein Uhr mit ein Himmelscheibe mit Sternzeichen. | ||
+ | |||
+ | Shinjuku Island Tower, Tokio, Japan. [http://maps.google.de/maps?q=Shinjuku+I-Land+Tower,+Shinjuku,+Tokyo,+Japan&hl=de&ll=35.692559,139.695282&spn=0.009289,0.013797&sll=35.728416,139.769483&sspn=0.009284,0.013797&oq=shinjuku+i-land&hq=Shinjuku+I-Land+Tower,&hnear=Shinjuku,+Tokio,+Japan&t=m&z=16 (diesen Ort anzeigen)] | ||
[[Kategorie:Öffentliche Uhren]] | [[Kategorie:Öffentliche Uhren]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2012, 15:33 Uhr
Astronomische Uhr in Tokio
Die Astronomische Uhr von Tokio befindet sich an eine Säule am eingang der Shinjuku Island Tower (Nishi Shinjuku), ein 44-geschossiges Wolkenkratzer von der Architekt Nihon Sekkei. Diese astronomische Uhr ist ein Entwurf von Giulio Paolini und die Technik wurde durch die Firma Seiko ermöglicht. Am hintenseite der Säule befindet sich noch ein Uhr mit ein Himmelscheibe mit Sternzeichen.
Shinjuku Island Tower, Tokio, Japan. (diesen Ort anzeigen)