ATO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1923“ durch „1923“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
*[[Haller & Benzing]]
 
*[[Haller & Benzing]]
 
*[[Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg]]
 
*[[Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg]]
 +
 +
Armbanduhren nach dem ATO-Patent wurden u.a. hergestellt von:
 +
 +
*[[Junghans]]
 +
*[[Citizen]] - Kaliber 0840
 +
*Caravelle mit [[Bulova]] - Kaliber 12OUCD
 +
:Die Werke Bulova 12OUCD und Citizen 0840 sind identisch.
  
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]
 
[[Kategorie:Uhrenmodelle]]

Version vom 26. Juli 2012, 20:53 Uhr

Wanduhr Junghans ATO 8019

ATO

batteriebetriebene Penduletten

Von Léon Hatot entwickelte und patentierte batteriebetriebene Penduletten. Hatot meldete am 26. September 1923 das Patent Nr.: 583 331 in Frankreich für das ATO - Prinzip an.

ATO - Uhren wurden diesen Firmen hergestellt:

Armbanduhren nach dem ATO-Patent wurden u.a. hergestellt von:

Die Werke Bulova 12OUCD und Citizen 0840 sind identisch.