Hoguet, Toussaint-François: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Toussaint-Francois Hoguet auch "le jeune" genannt wurde am 29. März 1743 in Paris geboren. Er war der Sohn von Gati…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  
Toussaint-Francois Hoguet auch "le jeune" genannt wurde am [[29. März]] [[1743/de|1743]] in Paris geboren. Er war der Sohn von Gatien Hoguet und Marie-Francoise Pelletier. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet durch [[Béliard, Francois|Francois Béliard]] ''(1762- ? )''. Zur Meister Uhrmacher wurde am [[6. August]] [[1779/de|1779]]. Ab [[1781/de|1781]] war er in der Rue Saint Honoré ansässig.
+
Toussaint-Francois Hoguet auch "le jeune" genannt wurde am [[29. März]] [[1743/de|1743]] in Paris geboren. Er war der Sohn von Gatien Hoguet und Marie-Francoise Pelletier. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet durch [[Béliard, Francois|Francois Béliard]] ''(1762- ? )''. Zur Meister Uhrmacher wurde am [[6. August]] [[1779/de|1779]]. Ab [[1781/de|1781]] war er in der Rue Saint Honoré ansässig.
 
Er heiratete Julie le Prevost ein Enkelkind von [[Le Roy, Pierre (5)|Pierre Le Roy]].  
 
Er heiratete Julie le Prevost ein Enkelkind von [[Le Roy, Pierre (5)|Pierre Le Roy]].  
  

Version vom 11. November 2012, 18:15 Uhr

Französischer Uhrmacher

Toussaint-Francois Hoguet auch "le jeune" genannt wurde am 29. März 1743 in Paris geboren. Er war der Sohn von Gatien Hoguet und Marie-Francoise Pelletier. Er wurde zum Uhrmacher ausgebildet durch Francois Béliard (1762- ? ). Zur Meister Uhrmacher wurde am 6. August 1779. Ab 1781 war er in der Rue Saint Honoré ansässig. Er heiratete Julie le Prevost ein Enkelkind von Pierre Le Roy.

Am 1. März 1746. wurde er Prälat der Kirchenrat von Sainte Marie-Madeleine de la Cite. Established abbaye Saint-Germain-des-Près (1744), pont Notre-Dame (1747), Rue Sainte-Avoye (1778). Was particularly renowned for his clocks. Among his suppliers was the metal-founder J.B. Vallé. Used springs by C. Richard. Supplied clocks to:Madame Infanta at Parma, The Prince and Princess de Condé the duc d' Havréthe duchesses deMazarinet de Villeroy, the marquis de Crécy and dePersan, and the president Bochard de Saron. Museums: Bayreuth, Neues Schloss; London, Victoria and Albert Museum; Munich, Residenzmuseum; Rome, Palazzo di Quirinale


d. aft. 1804)