Hardy, Rosalie-Geneviève: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich  | [[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich  | ||
| − | |||
Rosalie-Geneviève Hardy wurde um [[1805/de|1805]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Sie war die Tochter von Jean-Nicolas Hardy und Rosalie Legrand. Rosalie Legrand war die Tochter von Uhrmacher [[Legrand, Jean-Baptiste|Jean-Baptiste Legrand]]. Die Eltern hatten kein Glück mit den Kindern, Schwester Rose-Séraphie Hardy  | Rosalie-Geneviève Hardy wurde um [[1805/de|1805]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Sie war die Tochter von Jean-Nicolas Hardy und Rosalie Legrand. Rosalie Legrand war die Tochter von Uhrmacher [[Legrand, Jean-Baptiste|Jean-Baptiste Legrand]]. Die Eltern hatten kein Glück mit den Kindern, Schwester Rose-Séraphie Hardy  | ||
Version vom 25. Januar 2013, 19:19 Uhr
(siehe auch: Hardy)
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich
Rosalie-Geneviève Hardy wurde um 1805 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Sie war die Tochter von Jean-Nicolas Hardy und Rosalie Legrand. Rosalie Legrand war die Tochter von Uhrmacher Jean-Baptiste Legrand. Die Eltern hatten kein Glück mit den Kindern, Schwester Rose-Séraphie Hardy verstarb nach etwa 14 Tagen nach dem geburt. Rosalie-Geneviève Hardy verstarb am 30. September1821 in St. Nicolas d'Aliermont, kaum als Uhrmacherin ausgebildet.