Sittewelle, Maxence-Pauline: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Maxence-Pauline heiratete Charles Fournot (Fourneaux) am [[10. September]] [[1827/de|1827]] in Saint-Nicolas-d'Aliermont. Aus diese Ehe wurden 5 Kinder geboren. Der Sohn Charles-Iréné Fourneaux heiratete Uhrmacherin [[Cailly, Adele-Armantine|Adele-Armantine Cailly]]. | Maxence-Pauline heiratete Charles Fournot (Fourneaux) am [[10. September]] [[1827/de|1827]] in Saint-Nicolas-d'Aliermont. Aus diese Ehe wurden 5 Kinder geboren. Der Sohn Charles-Iréné Fourneaux heiratete Uhrmacherin [[Cailly, Adele-Armantine|Adele-Armantine Cailly]]. | ||
− | |||
Maxence-Pauline Sittewelle verstarb am [[8. Juli]] [[1877/de|1877]] in Saint-Nicolas d'Aliermont, 68 Jahre alt. | Maxence-Pauline Sittewelle verstarb am [[8. Juli]] [[1877/de|1877]] in Saint-Nicolas d'Aliermont, 68 Jahre alt. |
Version vom 1. Februar 2013, 19:05 Uhr
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich
Maxence-Pauline Sittewelle wurde am 29. August 1808 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Sie war ein Tochter von Waffenmeister John (Jean) Sittewelle und Marie Rose Autran. John (Jean) Sittewelle wurde in Sheffield, Yorkshire, England geboren. Charles-Eléonore Sittewelle ist auch aufgelistet als Charles-Eleonore Citoille. Maxence-Pauline war ein Schwester von Uhrmacherin Charles-Eléonore Sittewelle.
Maxence-Pauline heiratete Charles Fournot (Fourneaux) am 10. September 1827 in Saint-Nicolas-d'Aliermont. Aus diese Ehe wurden 5 Kinder geboren. Der Sohn Charles-Iréné Fourneaux heiratete Uhrmacherin Adele-Armantine Cailly.
Maxence-Pauline Sittewelle verstarb am 8. Juli 1877 in Saint-Nicolas d'Aliermont, 68 Jahre alt.