19. März: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
{{März}} | {{März}} | ||
− | |||
− | |||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
− | * | + | *Die ''[[Zylinderhemmung]] mit besonderem Gestell'' von [[Tavannes Watch Co.]] ist ab dem [[19. März]] [[1929/de|1929]] im Deutschen Reich patentiert. |
− | * | + | *[[LIP]] kündigt am [[19. März]] [[1952/de|1952]] seine "elektronische" Armbanduhr in etwa zeitgleich mit [[Elgin]] an. |
== Geburtstage == | == Geburtstage == |
Version vom 18. März 2013, 23:58 Uhr
Historische Jahrestage | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- Die Zylinderhemmung mit besonderem Gestell von Tavannes Watch Co. ist ab dem 19. März 1929 im Deutschen Reich patentiert.
- LIP kündigt am 19. März 1952 seine "elektronische" Armbanduhr in etwa zeitgleich mit Elgin an.
Geburtstage
- Ferdinand Berthoud wird am 19. März 1727 in Plancemont bei Neuchâtel (Schweiz) geboren.
- Benjamin Willard wird am 19. März 1743 in Grafton, Massachusetts geboren.
- Herbert Schöneck wird am 19. März 1910 geboren.
Todestage
- Daniel Quare verstirbt am 19. März 1724 in London.
- Ferdinand Dencker verstirbt am 19. März 1917 in Hamburg.
- Friedrich Karl Giebel verstirbt am 19. März 1950 in Glashütte.