Vorlage:HISTORY 3. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ '''Todestage''' “ durch „|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage''' |-“)
K (Textersetzung - „|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage''' |-“ durch „|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage''' |- |<div style="padding:5px" align="left">“)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage'''
 
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage'''
 
|-
 
|-
 +
|<div style="padding:5px" align="left">
 
[[Tissot, Paul (1890-1951)|Paul Tissot]] verstirbt am [[3. Juni]] [[1951/de|1951]] in Paris.<br>
 
[[Tissot, Paul (1890-1951)|Paul Tissot]] verstirbt am [[3. Juni]] [[1951/de|1951]] in Paris.<br>
 
[[Beyer, Theodor Julius|Theodor Julius Beyer]] verstirbt am [[3. Juni]] [[1952/de|1952]].
 
[[Beyer, Theodor Julius|Theodor Julius Beyer]] verstirbt am [[3. Juni]] [[1952/de|1952]].

Version vom 22. April 2013, 00:15 Uhr

Jules-Alfred Huguenin wird am 3. Juni1840 in La Sagne geboren.
Heinz Eberhardt wird am 3. Juni1915 geboren.
HISTORY: 3. Juni
Ereignisse

Der Markenname Para wird am 3. Juni 1929 eingetragen und geschützt.
Am 3. Juni 1938 wird vom Reichspatentamt die Patentschrift Nr. 672 829 für eine Zylinderhemmung mit langer Ruheperiode, insbesondere für Zeitzünder mit Uhrwerksmechanismus ausgegeben.

Geburtstage
Todestage

Paul Tissot verstirbt am 3. Juni 1951 in Paris.
Theodor Julius Beyer verstirbt am 3. Juni 1952.