Scott, James (4): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Scott, James (4)|Bildgalerie Uhrwerke James Scott]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Scott, James (4)|Bildgalerie Uhrwerke James Scott]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Scott, James (4)|Bildgalerie Archiv James Scott]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Scott, James (4)|Bildgalerie Archiv James Scott]]
 +
  
 
==Quelle==
 
==Quelle==
 
*G.H. Baillie "[[Watchmakers and Clockmakers of the World]]", vol. I, Edinburgh/London, 1947, Seite 287  
 
*G.H. Baillie "[[Watchmakers and Clockmakers of the World]]", vol. I, Edinburgh/London, 1947, Seite 287  
 +
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Version vom 4. Mai 2013, 21:44 Uhr

James Scott, Dublin, Werk Nr. 276, circa 1800

.

James Scott, The Monthly Magazine, Volume 27, Platina Compensation Curb

Englischer Uhrmacher

James Scott war von 1806 bis um 1820 tätig als Chronometer- und Uhrmacher in Dublin. Er war in Grafton Street 38 ansässig. Von ihm stamm die Idee, Palladium oder Platina für eine Spiralfeder zu verwenden. Er erhielt auch ein Patent am 11. Mai 1820.


Weiterführende Informationen


Quelle


Weblinks