Saint Andrieu, Louis-Joseph de: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „ein Tochter“ durch „eine Tochter“) |
K (Textersetzung - „Tochter von Uhrmacher“ durch „Tochter des Uhrmachers“) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Am [[19. März]] [[1873/de|1873]] folgte der Hochzeit von Louis-Joseph mit | Am [[19. März]] [[1873/de|1873]] folgte der Hochzeit von Louis-Joseph mit | ||
− | [[Queval, Marie-Corinne|Marie-Corinne Queval]] in Saint-Nicolas. Marie-Corinne war eine Tochter | + | [[Queval, Marie-Corinne|Marie-Corinne Queval]] in Saint-Nicolas. Marie-Corinne war eine Tochter des Uhrmachers [[Queval, Jean-Jacques-Senateur|Jean-Jacques-Senateur Queval]] ''(1814-1881)'' und Marie Campion. |
Aus dieser Ehe mit Marie-Corinne wurden 3 Kinder geboren, doch keiner wurde Uhrmacher. | Aus dieser Ehe mit Marie-Corinne wurden 3 Kinder geboren, doch keiner wurde Uhrmacher. | ||
Version vom 13. Mai 2013, 00:35 Uhr
Aliermonter Uhrmacher und Gießer, Frankreich
Louis-Joseph de Saint Andrieu wurde am 16. Juli 1832 in Envermeu bei Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war ein Sohn von Louis-Charles de Saint Andrieu 1785-1870 und Rose-Feroisine Anneveu.
Louis-Joseph heiratete am 13. Mai 1861 Uhrmacher Aimée-Appoline Papin in Saint-Nicolas d'Aliermont. Aus dieser Ehe wurden kein Kinder geboren da Aimée-Appoline Papin am 10. März 1863 in St. Nicolas d'Aliermont verstarb, nur 21 Jahre alt.
Louis-Joseph heiratete dann am 6. April 1864, Adeline- Florentine Vasselin (1834-1872) in Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe sind kein Kinder bekannt und nach dem versterben von Adeline-Florentine heiratete Louis-Joseph wieder.
Am 19. März 1873 folgte der Hochzeit von Louis-Joseph mit Marie-Corinne Queval in Saint-Nicolas. Marie-Corinne war eine Tochter des Uhrmachers Jean-Jacques-Senateur Queval (1814-1881) und Marie Campion. Aus dieser Ehe mit Marie-Corinne wurden 3 Kinder geboren, doch keiner wurde Uhrmacher.
Von Louis-Joseph de Saint Andrieu is bisher kein Sterbedatum bekannt.