Grébauval, Emélie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich
+
[[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich
  
 
Emélie Grébauval war eine Tochter von Bäcker Étienne-Alexandre Grébauval und Uhrmacherin [[Hurel, Marguerite-Florine|Marguerite-Florine Hurel]]. Sie wurde am Donnerstag den [[26. August]] [[1875/de|1875]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Emélie war eine Schwester von [[Grébauval, François-Alexandre|François-Alexandre Grébauval]]. Schwester Maria-Alexandrine Grébauval heiratete den Uhrmacher [[Sannier, Georges-Alfred|Georges-Alfred Sannier]].
 
Emélie Grébauval war eine Tochter von Bäcker Étienne-Alexandre Grébauval und Uhrmacherin [[Hurel, Marguerite-Florine|Marguerite-Florine Hurel]]. Sie wurde am Donnerstag den [[26. August]] [[1875/de|1875]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Emélie war eine Schwester von [[Grébauval, François-Alexandre|François-Alexandre Grébauval]]. Schwester Maria-Alexandrine Grébauval heiratete den Uhrmacher [[Sannier, Georges-Alfred|Georges-Alfred Sannier]].

Version vom 17. Juni 2013, 16:45 Uhr

Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich

Emélie Grébauval war eine Tochter von Bäcker Étienne-Alexandre Grébauval und Uhrmacherin Marguerite-Florine Hurel. Sie wurde am Donnerstag den 26. August 1875 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Emélie war eine Schwester von François-Alexandre Grébauval. Schwester Maria-Alexandrine Grébauval heiratete den Uhrmacher Georges-Alfred Sannier.

Emélie Grébauval heiratete den Uhrmacher Daniel-Charles Barrot am Samstag den 1. Dezember 1900 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Daniel-Charles war der Sohn von Louis-Daniel Barrot und Clémentine-Bibienne Sellier. Aus dieser Ehe mit Daniel-Charles wurde Charles-Louis Barrot (1901-1976) geboren.

Emélie Grébauval verstarb am Samstag den 16. Juni 1945 in Boulogne Billancourt bei Paris, 69 Jahre alt.