Benutzer Diskussion:Momo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Portal Uhrmacher)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Hauptüberschrift zu ändern scheint hier eine echte Herausforderung zu sein!!!
 
 
Hast es doch aber gemeistert! ;-)
 
 
Endlich geht es voran, - ist gar nicht so schwer!
 
 
Wenn Dir ein Text mit <nowiki>'''</nowiki> in die Quere kommt, dann kannst du den maskieren mit dem durchgestrichenen "W". (Hab ich heut drüber getüfftelt bis ichs raus hatte)
 
 
Na, zum Glück ist der Text mir noch nicht begegnet,- den hätte ich sonst mit 3 Fragezeichen maskiert!
 
 
Der taucht immer dann auf, wenn das Werk in Linien angegeben wird. Da aber das Wiki die drei ''' ' ''' als Fettschrift nimmt, gibt´s da Probleme, die du mit dem besagten "W" lösen kannst.
 
 
Danke für den Hinweis, ich werde versuchen darauf zu achten!
 
 
Du bist ja nicht mehr zu bremsen ;-))
 
 
So, jetzt geht es mal etwas weiter...
 
 
Wenn du wissen willst, wie Links (intern/extern) eingefügt werden, dann melde dich. Email konnte ich noch nicht beantworten, kommt aber noch. Schau auch immer mal auf die letzten Änderungen und sage mir, wenn ich was mache, was nicht User-freundlich ist. Bin für jeden Hinweis dankbar. Wir bekommen bald Verstärkung :-))
 
 
Ich dachte, das mit den Links hätte ich schon hinbekommen...
 
 
he was is´n hier passiert?
 
[http://glashuette-uhrenlexicon.de/wiki/index.php/Planetengetriebe_/_Planetary_gearingPIONEER_CALIBER_II Fehler???] Schau mal Überschrift und Text!
 
 
Ein Fall von totaler Übermüdung!
 
 
== interne Links ==
 
 
ich hatte das eben nicht hinbekommen, hab ne Weile probieren müssen bei den internen Links. Jetzt weiß ich wie´s geht.
 
 
== Signaturtest: ==
 
--[[Benutzer:Momo|Momo]] 17:25, 4. Apr 2006 (CEST)
 
 
== Formatvorlage Uhrenmodelle ==
 
 
Hallo [[Benutzer:Holger| Holger]],
 
 
ich hab mal ein paar Einträge von Uhrenmodellen bearbeitet. Ich brauche aber eure Meinung um eine Vorlage erstellen zu können.
 
*[[NOMOS TANGENTE „Fernweh“]]
 
*[[LADY-MATIC 99]]
 
*[[NOMOS TANGENTE „Luxuria“]]
 
 
ich frage aber auch noch [[Benutzer:Momo| MOMO]] und [[Benutzer:MECANICUS| MECANICUS]] nach deren Vorschlägen. (Nicht wundern, ich kopiere diesen Text einfach in die jeweilige Diskussion um nicht alles bei jedem neu schreiben zu müssen.)
 
 
--Wiki-fan 03:11, 14. Apr 2006 (CEST)
 
 
 
== leere Links ==
 
== leere Links ==
  
Zeile 71: Zeile 24:
 
schau Dir doch mal das Portal Uhrmacher und die Werksuche an.
 
schau Dir doch mal das Portal Uhrmacher und die Werksuche an.
 
--[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:40, 30. Mai 2006 (CEST)
 
--[[Benutzer:Holger|Holger]] 20:40, 30. Mai 2006 (CEST)
 +
 +
Holger, ich verfolge das und bin echt begeistert! Ich habe Torsten bereits zur Werksuche geschrieben. Ist Super so! Das Uhrmacherportal könnte man vielleicht noch mit einer Auflistung von "zeitgenössischen" Uhrmachern erweitern. Ich meine, daß sich ein/e Uhrmacher/in nach der Anmeldung im Wiki auch dort mit Namen und Adresse eintragen kann.
 +
Die Ersatzteilbörse darin ist Gold wert!!! Ich freue mich riesig über diese Fortschritte!
 +
 +
--[[Benutzer:Momo|Momo]] 22:51, 30. Mai 2006 (CEST)

Version vom 30. Mai 2006, 22:51 Uhr

leere Links

He Jungs und Mädels,

schaut mal bitte ab und an mit unter "Startseite" => "Spezialseiten" => "Gewünschte Seiten". Dort sind die internen Links ohne Inhalt zu finden. Helft bitte mit, diese mit Inhalt zu füllen! Viele Seiten könnten ganz einfach erstellt werden: Einfach bei GHUL suchen, Inhalt mit der Maus markieren, mit der Tastenkombination: "strg+c" in den Zwischenspeicher kopieren und dann mit "strg+v" in´s wiki einfügen.

Wer dann noch freie Kapazitäten hat, könnte weitere interne Links einbauen. Beispiel: "Saphirglas". Diese Seite gibt es, es existiert aber mehrfach Text mit diesem Begriff, der nicht verlinkt ist. Also rann an den Speck!

Kategorie

Hallo Momo,

kannst du bei diesem Problem helfen?

Diskussion:Portal:Fachliteratur Uhr

Viele Grüße

--Torsten 02:46, 19. Mai 2006 (CEST)

Portal Uhrmacher

Hallo Momo, schau Dir doch mal das Portal Uhrmacher und die Werksuche an. --Holger 20:40, 30. Mai 2006 (CEST)

Holger, ich verfolge das und bin echt begeistert! Ich habe Torsten bereits zur Werksuche geschrieben. Ist Super so! Das Uhrmacherportal könnte man vielleicht noch mit einer Auflistung von "zeitgenössischen" Uhrmachern erweitern. Ich meine, daß sich ein/e Uhrmacher/in nach der Anmeldung im Wiki auch dort mit Namen und Adresse eintragen kann. Die Ersatzteilbörse darin ist Gold wert!!! Ich freue mich riesig über diese Fortschritte!

--Momo 22:51, 30. Mai 2006 (CEST)