Uhrenfabrik Blümelink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[Blümelink, Adolf|Adolf Blümelink]] gründete die [[Uhrenfabrik Blümelink]] [[1919/de|1919]] in der Prinz Ludwig Str. 1 in München.
 
[[Blümelink, Adolf|Adolf Blümelink]] gründete die [[Uhrenfabrik Blümelink]] [[1919/de|1919]] in der Prinz Ludwig Str. 1 in München.
 
Er war einer der Ersten, der die Remontage Schweizer Uhrwerke vornahm.
 
Er war einer der Ersten, der die Remontage Schweizer Uhrwerke vornahm.
Nach dem zweiten Weltkrieg begann die Firma zunächst mit der Fertigung von Wanduhren und ab [[1948/de|1948]]  baute man auch wieder Taschen- und Armbanduhren.<br>
+
Nach dem zweiten Weltkrieg begann die Firma zunächst mit der Fertigung von Wanduhren und ab [[1948/de|1948]]  baute man auch wieder Taschen- und [[Armbanduhr]]en.<br>
 
Sein gleichnamiger Sohn übernahm später die Firma und signierte die Uhren ebenfalls mit Blumus, jedoch mit einem zusätzlichen, in drei Kreissegmente geteilten Kreis. In den jeweiligen Kreissegmenten waren die Buchstaben ''A'' (Adolf), ''B'' (Blümelink) und ''J'' (Junior) dargestellt.
 
Sein gleichnamiger Sohn übernahm später die Firma und signierte die Uhren ebenfalls mit Blumus, jedoch mit einem zusätzlichen, in drei Kreissegmente geteilten Kreis. In den jeweiligen Kreissegmenten waren die Buchstaben ''A'' (Adolf), ''B'' (Blümelink) und ''J'' (Junior) dargestellt.
  

Version vom 21. August 2013, 00:35 Uhr

Taschenuhr der Marke Blumus

Uhrenfabrik Blümelink

Deutsche Uhrenfabrikation

Adolf Blümelink gründete die Uhrenfabrik Blümelink 1919 in der Prinz Ludwig Str. 1 in München. Er war einer der Ersten, der die Remontage Schweizer Uhrwerke vornahm. Nach dem zweiten Weltkrieg begann die Firma zunächst mit der Fertigung von Wanduhren und ab 1948 baute man auch wieder Taschen- und Armbanduhren.
Sein gleichnamiger Sohn übernahm später die Firma und signierte die Uhren ebenfalls mit Blumus, jedoch mit einem zusätzlichen, in drei Kreissegmente geteilten Kreis. In den jeweiligen Kreissegmenten waren die Buchstaben A (Adolf), B (Blümelink) und J (Junior) dargestellt.


Markenname

Den Markennamen Blumus lies sich Adolf Blümelink am 30. März 1927 registrieren.

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle


Uhrwerke


Archiv

Externe Links