Hoff, Johann-Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher  
 
Deutscher Uhrmacher  
  
Johann-Georg Hoff oder John-George Hoff wurde am [[22. Oktober]] [[1733/de|1733]] in Westerburg geboren. Er war der Sohn von den Uhrmachermeister [[Hoff, Friedrich-Carl|Friedrich-Carl Hoff]]. Er war der Bruder von [[Hoff, Johann-Georg- Carl|Johann-Georg-Carl Hoff]] und [[Hoff, Wilhelm-Carl-Ludwig|Wilhelm-Carl-Ludwig Hoff]]. Johann wurde am [[20. Oktober]] [[1796/de|1796]] zum Meister benannt, auf dieser Tag trägt Seine Frau Anna Gertraut sich in die Profession ein.
+
Johann-Georg Hoff oder John-George Hoff Sr. wurde am [[22. Oktober]] [[1733/de|1733]] in Westerburg geboren. Er war der Bruder von den Uhrmachermeister [[Hoff, Friedrich-Carl|Friedrich-Carl Hoff]]. Johann-Georg wurde zum Uhrmacher augebildet bei seinem spätere Schwiegervater [[Schnertzel, George|George Schnertzel]]. Johann-Georg heiratete Justina Margaretha Schnertzel '''(1743 - 1806)''' und siedelte um nach Lancaster, Pennsylvania USA. John George Hoff segelte mit sein Frau und ein Kind von Rotterdam, Holland, nach Cowes auf der Isle of Wight, England auf dem Schiff "Polly", und landete am [[24. August]] [[1765/de|1756]] in Philadelphia.
Johann erhielt die Stelle seines Vaters als Stadtuhrmacher von Frankfurt. Er signierte seine Uhren auch im Französich Jean Hoff, Francfort.
+
In Lansaster wurde der Sohn und viertes Kind [[Hoff, George-Michael|George-Michael Hoff]] ''(1766 - 1810)'' geboren, welche ebenfalls Uhrmacher wurde. Von der 10 Kinder wurden nur 5 erwachsen, der andere Söhne [[Hoff, John|John Hoff]] ''(1776 - 1818)'' und [[Hoff, John-George|John-George Hoff]] ''(1788 - 1822)'' wurden auch Uhrmacher. Johann-Georg wurde der einzige amerikanische Uhrmacher, der Musikspieluhren herstellte. Er verwendete wie sein Bruder und [[Möllinger, Jacob|Jacob Möllinger]] oft
  
Johannes Hoff verstarb in Juli 1837.
 
  
==Literatur==
+
Johann-Georg Hoff verstarb am [[18. August]] [[1816/de|1816]], 82 Jahre, 9 monate, und 27 Tage alt.  
[[Meister der Uhrmacherkunst]]; Wuppertal 1977, [[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]]
+
 
 +
==Externe Links==
 +
*[http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=75867980 Find-a-Grave John George "George" Hoff, Sr]
 +
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Version vom 14. November 2013, 16:50 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Johann-Georg Hoff oder John-George Hoff Sr. wurde am 22. Oktober 1733 in Westerburg geboren. Er war der Bruder von den Uhrmachermeister Friedrich-Carl Hoff. Johann-Georg wurde zum Uhrmacher augebildet bei seinem spätere Schwiegervater George Schnertzel. Johann-Georg heiratete Justina Margaretha Schnertzel (1743 - 1806) und siedelte um nach Lancaster, Pennsylvania USA. John George Hoff segelte mit sein Frau und ein Kind von Rotterdam, Holland, nach Cowes auf der Isle of Wight, England auf dem Schiff "Polly", und landete am 24. August 1756 in Philadelphia. In Lansaster wurde der Sohn und viertes Kind George-Michael Hoff (1766 - 1810) geboren, welche ebenfalls Uhrmacher wurde. Von der 10 Kinder wurden nur 5 erwachsen, der andere Söhne John Hoff (1776 - 1818) und John-George Hoff (1788 - 1822) wurden auch Uhrmacher. Johann-Georg wurde der einzige amerikanische Uhrmacher, der Musikspieluhren herstellte. Er verwendete wie sein Bruder und Jacob Möllinger oft


Johann-Georg Hoff verstarb am 18. August 1816, 82 Jahre, 9 monate, und 27 Tage alt.

Externe Links