Leroy, Théodore-Marie: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Französischer Uhr- und Chronometermacher | Französischer Uhr- und Chronometermacher | ||
− | Théodore-Marie Leroy wurde | + | Théodore-Marie Leroy wurde am [[7. April]] [[1827/de|1827]] in Argenteul geboren. Er wurde ausgebildet als Chronometermacher bei [[Vissière, Simon|Simon Vissière]] in Argenteuil. Er arbeitete in [[1848/de|1848]] bei [[Winnerl, Joseph Thaddäus (1799-1886)|Joseph Thaddäus Winnerl]], kehrte zurrück nach Simon Vissière in Le Havre und arbeitete nachher noch in London. |
Dann wurde er Leiter im Atelier von [[Breguet]]. Als er Breguet verlässt im Jahre [[1859/de|1859]], war er sehr arm und der Vater von vierzehn Kindern. Trotzdem wurde er zum "[[Horloger de la Marine]]" benannt. | Dann wurde er Leiter im Atelier von [[Breguet]]. Als er Breguet verlässt im Jahre [[1859/de|1859]], war er sehr arm und der Vater von vierzehn Kindern. Trotzdem wurde er zum "[[Horloger de la Marine]]" benannt. | ||
Théodore-Marie kaufte ein gebrauchte [[Marinechronometer]] verfertigt von [[Rodanet, Julien Hilaire|Julien Hilaire Rodanet]] mit nummer 199. welche beim Wettbewerb im gleichen Jahr vorgestellt wurde und begann seine eigene Seriennummer mit der Nr. 200. | Théodore-Marie kaufte ein gebrauchte [[Marinechronometer]] verfertigt von [[Rodanet, Julien Hilaire|Julien Hilaire Rodanet]] mit nummer 199. welche beim Wettbewerb im gleichen Jahr vorgestellt wurde und begann seine eigene Seriennummer mit der Nr. 200. | ||
+ | Théodore-Marie wurde am [[8. Juli]] [[1884/de|1884]] zur Ritter der [[Ehrenlegion]] benannt. | ||
+ | |||
+ | Théodore-Marie Leroy vertarb am [[1. September]] [[1899/de|1899]]. | ||
− | |||
[[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
[[Kategorie: Biographie L]] | [[Kategorie: Biographie L]] |
Version vom 15. November 2013, 22:12 Uhr
Französischer Uhr- und Chronometermacher
Théodore-Marie Leroy wurde am 7. April 1827 in Argenteul geboren. Er wurde ausgebildet als Chronometermacher bei Simon Vissière in Argenteuil. Er arbeitete in 1848 bei Joseph Thaddäus Winnerl, kehrte zurrück nach Simon Vissière in Le Havre und arbeitete nachher noch in London. Dann wurde er Leiter im Atelier von Breguet. Als er Breguet verlässt im Jahre 1859, war er sehr arm und der Vater von vierzehn Kindern. Trotzdem wurde er zum "Horloger de la Marine" benannt.
Théodore-Marie kaufte ein gebrauchte Marinechronometer verfertigt von Julien Hilaire Rodanet mit nummer 199. welche beim Wettbewerb im gleichen Jahr vorgestellt wurde und begann seine eigene Seriennummer mit der Nr. 200. Théodore-Marie wurde am 8. Juli 1884 zur Ritter der Ehrenlegion benannt.
Théodore-Marie Leroy vertarb am 1. September 1899.