Julius Assmann Taschenuhr mit Werk Nr. 5184: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Werk:''' | '''Werk:''' | ||
:bezeichnet mit: R.Garin, Madrid, No.5418 | :bezeichnet mit: R.Garin, Madrid, No.5418 | ||
− | :Vergoldetes [[Dreiviertel-Platine|3/4-Platinenwerk]] | + | :Vergoldetes [[Dreiviertel-Platine|3/4-Platinenwerk]] |
+ | :20 Funktionssteine | ||
:verschraubte [[Goldchaton / Gold chaton|Goldchatons]] | :verschraubte [[Goldchaton / Gold chaton|Goldchatons]] | ||
:[[Goldchaton / Gold chaton|goldchatonierter]] [[Rubin]]deckstein auf [[Anker|Goldanker]] und -[[Ankerrad|ankerrad]] | :[[Goldchaton / Gold chaton|goldchatonierter]] [[Rubin]]deckstein auf [[Anker|Goldanker]] und -[[Ankerrad|ankerrad]] |
Version vom 6. April 2014, 18:53 Uhr
Savonette-Herrentaschenuhr Julius Assmann, Glashütte
Herrentaschenuhr von Julius Assmann, Glashütte .
1A Qualität - um .
Werk:
Gehäuse:
Anzeigen:
Zifferblatt:
|
Literatur
- Glashütte und seine Uhren
- Als die Zeit nach Hause kam. Erinnerungen; Autor: Walter Lange; ISBN 3430159768
- CD Faszination Glashütte
- A. Lange und Söhne. Eine Uhrmacher-Dynastie aus Dresden; Autor: Reinhard Meis; ISBN 3766712861
- Die Uhren von A. Lange und Söhne, Glashütte / Sachsen Bilderl. englisch / deutsch; von Martin Huber; ISBN 3766708880
- Armbanduhren Spezial A. Lange und Söhne. Geschichte - Design - Technik. Mit großer Modellübersicht; Autor: Peter Braun; ISBN 3898805522
Weblinks