Hoguet, François (1): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
*[http://gw1.geneanet.org/fperrach?lang=de&p=gatien&n=hoguet Gatien Hoguet Geneanet] | *[http://gw1.geneanet.org/fperrach?lang=de&p=gatien&n=hoguet Gatien Hoguet Geneanet] | ||
+ | *[http://gw.geneanet.org/dgardner?lang=fr;pz=louis+augustus;nz=hoguet;ocz=0;p=francois;n=hoguet;oc=3 François Hoguet Geneanet] | ||
*[http://www.famillesparisiennes.org/patro/ho.html Familles François Parisiennes] | *[http://www.famillesparisiennes.org/patro/ho.html Familles François Parisiennes] | ||
*[http://www.richardreddingantiques.com/collection/horology/a-very-important-louis-xv-gilt-and-patinated-bronze-pendule-a-l-elelphant Elephantenuhr Hoguet Richard Redding] | *[http://www.richardreddingantiques.com/collection/horology/a-very-important-louis-xv-gilt-and-patinated-bronze-pendule-a-l-elelphant Elephantenuhr Hoguet Richard Redding] |
Version vom 11. Juni 2015, 10:29 Uhr
(siehe auch: Hoguet, François)
Pariser Uhrmacher, Frankreich
François Hoguet wurde um 1695 in Tours, Indre-et-Loire geboren. Er war der Sohn von François Hoguet, ein Meister Bänder-Macher und Gatienne Le Roy. Sein Bruder war Gatien Hoguet, Gatienne Le Roy war der Schwester von die Brüder und Uhrmacher Julien Le Roy (1686-1759) und Pierre Le Roy (1687-1762).
François war zwei mal verheiratet, zuerst mit Anne Suzanne Gorin, welche verstarb am 14. Oktober 1730. Nachher heiratete er Marie-Elizabeth Martinot Tochter des Uhrmachers Jérôme Martinot (1671-1724). Um 1735 war Hoguet beim Tour de l’Horloge ansässig, und in 1735 am Quai des Morfondus, in 1757 war er bereits umgesiedelt nach der Rue Saint-André-des-Arts. Tochter Jeanne (1727-1794) aus die Ehe Anne Suzanne Gorin mit heiratete Thomas Ardesoif (etwa 1721- 1771), ein Uhrmacher und Gehäusemacher, der Sohn aus dieser Ehe , Jean-Baptiste-Auguste Ardesoif wurde Graveur. Der Sohn François Hoguet aus die Ehe mit Marie-Elizabeth Martinot, wurde ebenfalls Uhrmacher und Jean Baptiste Auguste Hoguet wurde Garveur.
François Hoguet verstarb nach 1757.