Chaudoir, Louis-François-Guilliaume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Patry & Chaudoir Genève (1).jpg|thumb|Patry & Chaudoir Genève um 1793]]
 
[[Datei:Patry & Chaudoir Genève (1).jpg|thumb|Patry & Chaudoir Genève um 1793]]
  
Louis-François-Guilliaume Chaudoir wurde um [[1770/de|1770]] in Berlin geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers  [[Chaudoir, Frédéric-Clément|Frédéric-Clément Chaudoir]]. Von  [[1791/de|1791]] bis [[1795/de|1795]] war er Geschäftspartner von [[Patry, Alexander|Alexander Patry]] in der Gesellschaft  [[Patry & Chaudoir]] auch Chaudoir & Patry genannt. Das Unternehmen wurde bekannt für seine Uhren mit Schlagwerk, Skeletuhren, Uhren mit Wekker, Jaquemarts und erotische Uhren.
+
Louis-François-Guilliaume Chaudoir wurde um [[1770/de|1770]] in Berlin geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers  [[Chaudoir, Frédéric-Clément|Frédéric-Clément Chaudoir]]. Von  [[1791/de|1791]] bis [[1795/de|1795]] war er Geschäftspartner von [[Patry, Alexander|Alexander Patry]] in der Gesellschaft  [[Patry & Chaudoir]] auch Chaudoir & Patry genannt. Nach 1795 arbeitete Chaudoir alleine weiter. Das Unternehmen wurde bekannt für seine Uhren mit Schlagwerk, Skeletuhren, Uhren mit Wekker, Jaquemarts und erotische Uhren.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 2. November 2015, 13:55 Uhr

Schweizer Uhrmacher und Uhrenhändler deutscher Abstammung.

Patry & Chaudoir Genève um 1793

Louis-François-Guilliaume Chaudoir wurde um 1770 in Berlin geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Frédéric-Clément Chaudoir. Von 1791 bis 1795 war er Geschäftspartner von Alexander Patry in der Gesellschaft Patry & Chaudoir auch Chaudoir & Patry genannt. Nach 1795 arbeitete Chaudoir alleine weiter. Das Unternehmen wurde bekannt für seine Uhren mit Schlagwerk, Skeletuhren, Uhren mit Wekker, Jaquemarts und erotische Uhren.

Weiterführende Informationen