Queval, Armand-Émile: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Dampierre bei Saint-Nicolas d'Aliermont“ durch „Dampierre-Saint-Nicolas“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich | ||
− | Armand-Émile Queval wurde am Sonntag, den [[ 26. Juli]] [[1846/de|1846]] in Dampierre | + | Armand-Émile Queval wurde am Sonntag, den [[ 26. Juli]] [[1846/de|1846]] in Dampierre-Saint-Nicolas geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers [[Queval, Charles-Armand|Charles-Armand Queval]] und Madeleine-Célestine Robbe. |
Armand-Émile heiratete die Uhrmacherin [[Gosselin, Eugênie-Victorine-Caroline|Eugênie-Victorine-Caroline Gosselin]] am Montag, den [[12. April]] [[1875/de|1875]] in St. Nicolas d'Aliermont. Eugênie-Victorine-Caroline war eine Tochter von Zimmermann Jean-Nicolas Gosselin und Uhrmacherin [[Houard, Aimée-Virginie|Aimée-Virginie Houard]]. | Armand-Émile heiratete die Uhrmacherin [[Gosselin, Eugênie-Victorine-Caroline|Eugênie-Victorine-Caroline Gosselin]] am Montag, den [[12. April]] [[1875/de|1875]] in St. Nicolas d'Aliermont. Eugênie-Victorine-Caroline war eine Tochter von Zimmermann Jean-Nicolas Gosselin und Uhrmacherin [[Houard, Aimée-Virginie|Aimée-Virginie Houard]]. | ||
Aktuelle Version vom 31. Dezember 2015, 00:34 Uhr
(siehe auch: Queval)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Armand-Émile Queval wurde am Sonntag, den 26. Juli 1846 in Dampierre-Saint-Nicolas geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Charles-Armand Queval und Madeleine-Célestine Robbe. Armand-Émile heiratete die Uhrmacherin Eugênie-Victorine-Caroline Gosselin am Montag, den 12. April 1875 in St. Nicolas d'Aliermont. Eugênie-Victorine-Caroline war eine Tochter von Zimmermann Jean-Nicolas Gosselin und Uhrmacherin Aimée-Virginie Houard.
Armand-Émile Queval war auch noch verheiratet mit Maria-Florine Ferrant.
Bisher sind keine weiteren Daten bekannt.