Reinhold, John (Johann): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
John (Johann) Reinhold wurde in [[1550/de|1550]] in Liegnitz westlich von Breslau  geboren und siedelte um in [[1567/de|1567]] nach Augsburg wo er als Lehrling und Geselle bei wenigstens zwei Meistern arbeitet. Er wurde in [[1577/de|1577]] zum Meister Uhrmacher zugelassen, doch Erst 1584 erhielt er die Schmiedegerechtigkeit und wurde Meister. Er ist nicht nur ein außergewöhnlich begabter Uhrmacher, sondern vor allem auch ein hervorragender Konstrukteur astronomischer Getriebe. Johann Reinhold arbeitete eng zusammmen mit dem in Friedberg und Augsburg tätigen [[Roll, Georg|Georg Roll]]. In Zusammenarbeit mit Georg Roll stellt er die berühmten Himmels- und Erdgloben mit Uhrwerksantrieb her, die Roll in Prag dem Kaiser, Rudolf II für 1200 Taler und dem Bruder des Kaisers, Erzherzog Ernst, für 1500 Taler verkauft. 1588 vollendet Reinhold allein einen Erdglobus, der sich heute in Greenwich befindet.
+
John (Johann) Reinhold wurde in [[1550/de|1550]] in Liegnitz westlich von Breslau  geboren und siedelte um in [[1567/de|1567]] nach Augsburg wo er als Lehrling und Geselle bei wenigstens zwei Meistern arbeitet. Er wurde in [[1577/de|1577]] zum Meister Uhrmacher zugelassen, doch erst [[1584/de|1584]] erhielt er die Schmiedegerechtigkeit und wurde Meister. Er ist nicht nur ein außergewöhnlich begabter Uhrmacher, sondern vor allem auch ein hervorragender Konstrukteur astronomischer Getriebe. Johann Reinhold arbeitete eng zusammmen mit dem in Friedberg und Augsburg tätigen [[Roll, Georg|Georg Roll]]. In Zusammenarbeit mit Georg Roll stellt er die berühmten Himmels- und Erdgloben mit Uhrwerksantrieb her, die Roll in Prag dem Kaiser, Rudolf II für 1200 Taler und dem Bruder des Kaisers, Erzherzog Ernst, für 1500 Taler verkauft. 1588 vollendet Reinhold allein einen Erdglobus, der sich heute in Greenwich befindet.
  
 
Reinhold war auch der Vater von [[Reinhold, Janus Hans|Janus Hans Reinhold]] er verstarb in [[1596/de|1596]].
 
Reinhold war auch der Vater von [[Reinhold, Janus Hans|Janus Hans Reinhold]] er verstarb in [[1596/de|1596]].

Version vom 10. März 2016, 01:11 Uhr

Reinhold, John

Deutscher Uhrmacher

John (Johann) Reinhold wurde in 1550 in Liegnitz westlich von Breslau geboren und siedelte um in 1567 nach Augsburg wo er als Lehrling und Geselle bei wenigstens zwei Meistern arbeitet. Er wurde in 1577 zum Meister Uhrmacher zugelassen, doch erst 1584 erhielt er die Schmiedegerechtigkeit und wurde Meister. Er ist nicht nur ein außergewöhnlich begabter Uhrmacher, sondern vor allem auch ein hervorragender Konstrukteur astronomischer Getriebe. Johann Reinhold arbeitete eng zusammmen mit dem in Friedberg und Augsburg tätigen Georg Roll. In Zusammenarbeit mit Georg Roll stellt er die berühmten Himmels- und Erdgloben mit Uhrwerksantrieb her, die Roll in Prag dem Kaiser, Rudolf II für 1200 Taler und dem Bruder des Kaisers, Erzherzog Ernst, für 1500 Taler verkauft. 1588 vollendet Reinhold allein einen Erdglobus, der sich heute in Greenwich befindet.

Reinhold war auch der Vater von Janus Hans Reinhold er verstarb in 1596.

Carl Schulte Schrieb damals:
John Reinhold war um das Jahr 1584 ein sehr geschickter Uhrmacher in Augsburg.

Im Musée des Arts et Métiers befindet sich ein Astronomische Uhr von Johann Reinhold, Invt. Nr. 07491. Im Victoria and Albert Museum befindet sich ein Globus Uhr von Georg Roll und Johann Reinhold, Invt. Nr. 246-1865.

Literatur

  • Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  • Die grosse Astronomische Tischuhr des Johann Reinhold,. Augsburg, 1581 bis 1592; Autoren, John H. Leopold; Joseph Fremersdorf. Luzern.
  • Kunstuhrmacher in Alt-Augsburg : erster Teil, Johann Reinhold, Georg Roll und ihr Kreis;

Autoren: Maximilian Bobinger; Friedrich Blendinger Augsburg : H. Rösler, 1969.