Haley, Charles: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K (Textersetzung - „umbenennt“ durch „umbenannt“) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Charles Haley war ein tüchtiger Uhrmacher in England, erhielt am [[17. August]] [[1796/de|1796]] ein Patent auf eine neue Hemmung für Seeuhren, auch See- oder Schiffs-Chronometer. Die Firma war vermutlich ansässig in Wimpole Street.   | Charles Haley war ein tüchtiger Uhrmacher in England, erhielt am [[17. August]] [[1796/de|1796]] ein Patent auf eine neue Hemmung für Seeuhren, auch See- oder Schiffs-Chronometer. Die Firma war vermutlich ansässig in Wimpole Street.   | ||
| − | Mit ein neue Geschäftspartner wurde die Firma  | + | Mit ein neue Geschäftspartner wurde die Firma umbenannt in Haley & Milner ''(1800-15)''. Später firmierte er sich mit sein Sohn und wurde die Firmenname Haley and Son ''(1832)''. Ab wurde die Firma übernommen von [[Grohé, James|James Grohé]].   | 
| == Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Version vom 17. Mai 2016, 23:14 Uhr
Haley, Charles
Englischer Uhrmacher
Charles Haley war ein tüchtiger Uhrmacher in England, erhielt am 17. August 1796 ein Patent auf eine neue Hemmung für Seeuhren, auch See- oder Schiffs-Chronometer. Die Firma war vermutlich ansässig in Wimpole Street. Mit ein neue Geschäftspartner wurde die Firma umbenannt in Haley & Milner (1800-15). Später firmierte er sich mit sein Sohn und wurde die Firmenname Haley and Son (1832). Ab wurde die Firma übernommen von James Grohé.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
