Longines Lindbergh: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Aufgrund des großen Interesses am ursprünglichen Modell brachte Longines [[1990]] auch eine limitierte Neuauflage des Originals heraus. | Aufgrund des großen Interesses am ursprünglichen Modell brachte Longines [[1990]] auch eine limitierte Neuauflage des Originals heraus. | ||
− | |||
− | |||
+ | |||
+ | {{Uhrendaten Rahmen|Inhalt= | ||
'''Werk:''' | '''Werk:''' | ||
:Automatischer Aufzug mit Basiskaliber [[ETA 2892-2]] (ggf. auch: [[ETA 2892-A2]]), Longines Kaliber L 628.1, | :Automatischer Aufzug mit Basiskaliber [[ETA 2892-2]] (ggf. auch: [[ETA 2892-A2]]), Longines Kaliber L 628.1, | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
'''Armband:''' | '''Armband:''' | ||
:Krokolederband mit Bandverlängerung, wahlweise massives, feingliedriges Edelstahlband mit Schmuckverschluß. | :Krokolederband mit Bandverlängerung, wahlweise massives, feingliedriges Edelstahlband mit Schmuckverschluß. | ||
+ | }} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 21. Januar 2008, 18:13 Uhr
Longines Lindbergh
Stundenwinkeluhr von Longines
Der amerikanische Flugpionier Charles A. Lindbergh, der 1927 als erster allein mit einem einmotorigen Flugzeug („Spirit of St. Louis“) den Atlantik von New York nach Paris überquerte, beriet aufgrund seiner Erfahrung mit dem Problem der schnellen Positionsbestimmung die Firma Longines bei der Entwicklung einer Spezialarmbanduhr, mit der die Längengradbestimmung einfach und schnell ermöglicht wurde. Diese Uhr wird auch als „Stundenwinkeluhr“ bezeichnet, weil der wichtigste Teil bei der Längengradbestimmung, der Stundenwinkel von Greenwich, direkt von der Uhr ablesbar ist. Im August 1931 erschien diese Uhr unter dem Namen „Lindbergh“ gleichzeitig in Europa und Übersee auf dem Markt.
Die geniale Konstruktionsidee, nach der man die Uhr mittels eines zentralen, drehbaren Hilfszifferblatts schnell mit dem Zeitzeichen im Radio synchronisieren konnte, stammte übrigens nicht von Lindbergh, sondern vom amerikanischen Kommandanten und Navigationslehrer Philip van Horn Weems, nach dessen Patent bereits 1927 von Longines eine entsprechend Uhr produziert worden war. (siehe: Longines Weems).
1987, nachdem Longines vom SMH-Konzern übernommen worden war, wurde nach einer Pause von mehreren Jahrzehnten zur Feier des 60. Jahrestages der Lindbergh-Landung in Le Bourget wieder eine Kollektion der Stundenwinkeluhr herausgebracht. Die Uhr war wesentlich kleiner als das Original, aber mit Mineralglasboden versehen, der einen guten Blick auf das Uhrwerk ermöglichte. Auch eine Variante als Chronograph wurde präsentiert. Seitdem zählt die Uhr, inzwischen mit einem Werk von ETA ausgestattet, zu den Klassikern im Programm der Uhrenmarke.
Aufgrund des großen Interesses am ursprünglichen Modell brachte Longines 1990 auch eine limitierte Neuauflage des Originals heraus.
Werk:
Funktionen:
Gehäuse:
Armband:
|