Williamson, Christopher (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Christopher Williamson war in London als Uhrmacher tätig, sein Geschäft war am Royal Exchange 1 und laut der The City of London Poll-Book von [[1837/de|1837]] am Royal Exchange 98. Er wurde in [[1821/de|1821]] von der [[Clockmakers Company]] freigesprochen. In [[1843/de|1843]] wurde Christopher Williamson in "The Post Office London Directory" aufgezeichnet als Chronometer, Watch & Clockmaker & Jeweller in Cornhill 24.
+
Christopher Williamson war in London als Uhrmacher tätig, sein Geschäft war am Royal Exchange 1 und laut der The City of London Poll-Book von [[1837/de|1837]] am Royal Exchange 98. Er wurde in [[1821/de|1821]] von der [[Clockmakers Company]] freigesprochen.  
  
 
Um 10 Uhr in der Nacht vom [[10. Januar]] [[1838/de|1838]] gab es eine ungeheure
 
Um 10 Uhr in der Nacht vom [[10. Januar]] [[1838/de|1838]] gab es eine ungeheure
 
Feuer am Royal Exchange Building in der Cornhill und Lothbury bereich
 
Feuer am Royal Exchange Building in der Cornhill und Lothbury bereich
 
von London, direkt gegenüber der heutigen Bank von England. Das Feuer
 
von London, direkt gegenüber der heutigen Bank von England. Das Feuer
Begann in der nordöstlichen Ecke der Royal Exchange. Auch das geschäft von Williamson wurde betroffen.
+
Begann in der nordöstlichen Ecke der Royal Exchange. Auch das geschäft von Williamson wurde betroffen. Das geschäft wurde genau aufgezeichnet in Castle-Alley 1 , Cornhill an der Ecke Threadneedle Street.
 
In [[1843/de|1843]] wurde Christopher Williamson in "The Post Office London Directory" aufgezeichnet als Chronometer, Watch & Clockmaker & Jeweller in Cornhill 24.
 
In [[1843/de|1843]] wurde Christopher Williamson in "The Post Office London Directory" aufgezeichnet als Chronometer, Watch & Clockmaker & Jeweller in Cornhill 24.
 +
 +
 +
Von Christopher Williamson existieren noch verschiedene Uhren, einschließlich auch Chronometer  No. 1828. Eine Taschenuhr befindet sich im Sammlung von das [[Museo Galileo]] in Florenz.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 12. April 2017, 16:28 Uhr

Englischer Uhrmacher

Christopher Williamson war in London als Uhrmacher tätig, sein Geschäft war am Royal Exchange 1 und laut der The City of London Poll-Book von 1837 am Royal Exchange 98. Er wurde in 1821 von der Clockmakers Company freigesprochen.

Um 10 Uhr in der Nacht vom 10. Januar 1838 gab es eine ungeheure Feuer am Royal Exchange Building in der Cornhill und Lothbury bereich von London, direkt gegenüber der heutigen Bank von England. Das Feuer Begann in der nordöstlichen Ecke der Royal Exchange. Auch das geschäft von Williamson wurde betroffen. Das geschäft wurde genau aufgezeichnet in Castle-Alley 1 , Cornhill an der Ecke Threadneedle Street. In 1843 wurde Christopher Williamson in "The Post Office London Directory" aufgezeichnet als Chronometer, Watch & Clockmaker & Jeweller in Cornhill 24.


Von Christopher Williamson existieren noch verschiedene Uhren, einschließlich auch Chronometer No. 1828. Eine Taschenuhr befindet sich im Sammlung von das Museo Galileo in Florenz.

Weiterführende Informationen